Mein Name ist Eugen
12.11.2013
Der Name ist das erste Geschenk, das Eltern ihren Kindern machen. Manchmal wird man nach jemandem benannt, manchmal soll der Name die Entwicklung in eine gewisse Richtung lenken. Doch was passiert, wenn der Vorname geändert wird, und das nicht freiwillig?
Türkische Presse Türkei
11.11.2013
Die Themen des Tages sind: Ministerpräsident Erdoğan stellt sich gegen alle Widerstände; EU: In der Politik muss die Türkei den Frauenanteil erhöhen; Die türkischen Bürger arbeiten am häufigsten Länger; 75. Todestag Mustafa Kemal Atatürk; Neue Seite mit Irak aufgeschlagen
Verwaltungsgericht Düsseldorf
11.11.2013
Das Tragen eines Kopftuches ist bei einer Bewerberin um eine Stelle im allgemeinen Verwaltungsdienst von der grundgesetzlich garantierten Religionsfreiheit gedeckt. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf. Muslime begrüßen das Urteil.
NSU-Untersuchungsausschuss
11.11.2013
Der NSU-Untersuchungsausschuss hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und die Arbeit für beendet erklärt. In der Öffentlichkeit wurde die Arbeit des Ausschusses hoch gelobt. Gemessen am Auftrag fällt unsere Bilanz allerdings negativ aus.
Doppelte Staatsbürgerschaft
11.11.2013
Was steckt hinter den Aussagen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, wenn er sich zur doppelten Staatsbürgerschaft äußert? Welche Sorgen treiben den Minister? - ein Gastbeitrag von Ljudmila Belkin.
Dämmerlicht
11.11.2013
Die meisten Probleme entstehen nicht weil es unterschiedliche Menschen gibt, sondern weil unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden. Navid Dastkhosh-Issa über Selbstverständliches, das trotzdem immer wieder gesagt werden muss.
Türkische Presse Türkei
08.11.2013
Die Themen des Tages sind: Vize-Ministerpräsident Bekir Bozdağ und türkische Kinder im Ausland; Türkisch-Amerikanische Professorin lehrt als Beraterin mit Kopftuch; Immer mehr Flüchtlinge aus Syrien in Türkei und auch in Bulgarien; Auf NANO-Technologie hat Russland große Pläne; Entschuldigung von der Eurovision1
Studie
08.11.2013
Das soziale Umfeld beeinflusst die Sprachkompetenz der Kinder stärker als die nicht-deutsche Familiensprache oder ein Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Duisburg-Essen.
Türkische Presse Türkei
07.11.2013
Die Themen des Tages sind: Protokol mit Saudi Arabien unterschrieben; Davutoğlu: Wir schreiben Geschichte in Zypern; Mehr als 600.000 syrischen Flüchtlinge in der Türkei; 90 Prozent der Türken, die in Deutschland leben, fühlen sich Zuhause; Die in Russland Minderheit verfolgten 80.000 Türken will Obama in die USA holen
Profs mit Migrationshintergrund
07.11.2013
Professoren mit Migrationshintergrund bringen weltweite Kontakte mit, mehrere Sprachen und ein globales Forschungsinteresse. Sie bereichern die Hochschulen durch ihre Internationalität. Doch ihr Potenzial wird noch zu wenig genutzt. Erstmals sind ihre Karriereverläufe in einer Studie erfasst worden.