Ungarn

Dublin-Abkommen angesichts der Flüchtlingszahlen unhaltbar

04.09.2015

Ungarn will Flüchtlinge an einer Weiterreise nach Deutschland nicht hindern. Dies laufe zwar dem Dublin-Abkommen zuwider, angesichts der Flüchtlingszahlen sei das System aber nicht mehr haltbar, erklärte ein ungarischer Regierungssprecher. München und Berlin bereiten sich auf neue Flüchtlinge vor.

Münchener Hauptbahnhof

Erste Flüchtlings-Hilfe mit Wasser und Pfirsichen

03.09.2015

Am Münchner Hauptbahnhof herrscht improvisierte Ordnung. Bundes- und Landespolizisten geleiten die Flüchtlinge zur medizinischen Untersuchung, die kranken bekommen ein rotes Armbändchen, die gesunden ein grünes. Dann übernehmen Freiwillige die Versorgung.

Festung Europa

Heuchlerische Aufregung über Schlepper

03.09.2015

Die perfektionierte Abschottung an den EU-Außengrenzen führen zu immer riskanteren Fluchtrouten. Die Illegalisierung der Flucht führt zur Illegalisierung der Fluchthilfe und schafft den "Markt für Schlepper". Von Andrej Hunko

Münchener Hauptbahnhof

Lob für Flüchtlingshelfer, Kritik an Ungarn

03.09.2015

Für einen kurzen Zeitraum hat die ungarische Polizei Flüchtlinge nicht daran gehindert, in Züge nach Deutschland zu steigen. Kaum in München angekommen, löste die Neuankömmlinge eine Debatte aus und riefe Freiwillige Helfer auf den Plan – darunter auch Muslime.

Das ist Terrorismus

Schon mehr als 340 Angriffe auf Flüchtlingsheime in diesem Jahr

03.09.2015

Bis Ende August wurden mehr als 340 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt. Das sind bereits doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2014. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke warnt: Das ist Terrorismus.

Flüchtlinge in München

„Germany, Germany. We love Germany.“

02.09.2015

Am Münchener Hauptbahnhof sind mehr als 2.500 Flüchtlinge angekommen. Die meisten sind aus Kriegsgebieten nach Deutschland geflüchtet. Auf Balkan-Flüchtlinge wartet das neu eingeweihte Sonderlager, Flüchtlingsorganisationen nennen es "Abschiebezentrum".

Arbeitsministerin Nahles

Flüchtlinge sollten schnell zu Kollegen werden

02.09.2015

Bundesarbeitsministerin Nahles will die Jobchancen für Flüchtlinge verbessern und wirbt um einen konstruktiven Umgang mit Asylsuchenden. Mehr als 3 Milliarden kalkuliert das Ministerium für entsprechende Maßnahmen ein.

Kriminologe

Jugendliche in der Freiwilligen Feuerwehr neigen eher zu Rechtsextremismus

02.09.2015

Kriminologe Baier warnt vor einer hohen Dunkelziffer und maht die Feuerwehr, ihren Nachwuchs vor Rechtsextremismus aufzuklären. In Niedersachsen war ein Feuerwehrmann als Brandstifter einer Flüchtlingsunterkunft aufgefallen.

Schneller Bau

Regierung will Brandschutz in Flüchtlingsheimen lockern

01.09.2015

Damit Flüchtlingsunterkünfte schneller gebaut werden können sollen Brandschutzbestimmungen für Gebäude gelockert werden. Laut Bundeskanzlerin Merkel ist jetzt Flexibilität gefragt. Bis Ende September will die Regierung ein Maßnahmenpaket vorlegen.

Salzhemmendorf

Brandstifter des Flüchtlingsheims war Feuerwehrmann

01.09.2015

Mit einem Molotow-Cocktail hatten zwei Männer und eine Frau eine Flüchtlingsunterkunft in Brand gesteckt. Wie nun bekannt wurde, war einer der Täter Feuerwehrmann und an den Löscharbeiten nach dem Anschlag beteiligt.