Positionspapier

Grüne gegen Anerkennung der Islamverbände als Religionsgemeinschaft

19.11.2015

Grünen-Politiker Cem Özdemir und Volker Beck sind gegen eine Anerkennung der islamischen Verbände als Religionsgemeinschaften. Die islamischen Vereinigungen seien "national, politisch oder sprachlich, nicht aber bekenntnisförmig geprägt".

Rechtsextremismus

Bundeskriminalamt rechnet mit mehr Angriffen auf Flüchtlinge

19.11.2015

Einer Einschätzung des BKA-Präsidenten zufolge werden sich gewalttätige Aktionen von Rechtsextremen zunehmend gegen Asylbewerber richten. Gezielte Desinformationskampagnen zur Stimmungsmache gegen Flüchtlinge zeigten Wirkung.

Studie

Pflegewünsche bei Einwanderern noch zu wenig berücksichtigt

18.11.2015

Die Einwanderungsgesellschaft Deutschlands altert. Damit entstehen auch im Bereich der Pflege neue Herausforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen. Darauf müssen sich die Pflegeeinrichtung noch einstellen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.

Integrationsgipfel im Kanzleramt

Gesundheitswesen muss sich auf Migranten einstellen

18.11.2015

Beim Integrationsgipfel im Kanzleramt ging es dieses Jahr um Gesundheit und Pflege. Im Schatten der Anschläge von Paris beschworen Regierung und Migranten die Gemeinsamkeiten. Das Gesundheitswesen muss mehr auf Einwanderer und Flüchtlinge eingehen.

UN

Nach Paris-Anschlägen Flüchtlinge nicht zu Sündenböcken machen

18.11.2015

Die UN warnt, nach den Anschlägen von Paris die Flüchtlinge zu Sündenböcken zu machen. Zeitgleich kritisiert Amnesty die EU-Abschottungspolitik. Unionspolitiker hingegen zeigen sich unbeeindruckt. Sie fordern Verstärkung der Grenzsicherung durch die Bundeswehr.

Metaphern über Flüchtlinge

Wir reden wieder von Wellen, Flut und Strömen

18.11.2015

Die Flüchltingsdebatte ist durchsät mit Begriffen aus dem Bereich der Naturkatastrophen. Sprachwissenschaftler warnen vor einem Bedrohungszenario. Flüchtlinge würden so mit Gefahr verbunden.

Thüringen

Ex-Zentralrats-Generalsekretär der Juden wird Verfassungsschutzchef

18.11.2015

Beim Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz bahnt sich eine überraschende Personalie an. Stephan J. Kramer, früherer Generalsekretär des Zentralrats der Juden, soll Medienberichten zufolge den Posten des Präsidenten übernehmen.

Mit sofortiger Wirkung

„Welt“ trennt sich von Matthias :) Matussek

18.11.2015

"Die Welt" hat sich von Matthias Matussek getrennt. Ausschlaggebend war ein Satz von ihm auf Facebook. Die Anschläge in Paris würde die Flüchtlingsdebatte in eine "frische" Richtung bewegen, hatte Matussek geschrieben. Seinen Eintrag hatte er mit einem Smiley abgeschlossen.

Flüchtlingsdebatte

Keine Verbindung zwischen Terror und Flüchtlingen

17.11.2015

Nach dem Terroranschlag in Paris fordern Spitzenpolitiker der CSU einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik. Teile der Bundesregierung sowie Muslime und Kirchenvertreter lehnen das ab. Die Menschen würden vor den gleichen Leuten in Syrien flüchten.

Islamwissenschaftler

Mit Hintergründen des Terrorismus auseinandersetzen

17.11.2015

Islamwissenschaftler Bülent Uçar fordert eine Auseinandersetzung mit dem islamistischen Terrorismus - theologisch, politisch, kulturell und ökonomisch. Bei solchen Anschlägen werde die Religion pervertiert auf die übelste Art.