Fragen und Antworten
Was sich mit dem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz ändert
19.11.2023
Der Fachkräftemangel ist riesig und der Arbeitsmarkt angespannt. Das soll sich nun mit einem neuen Gesetz ändern. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was sagen Verbände dazu? Wichtige Fragen und Antworten im Überblick. Von Kilian Genius
Voll, laut, gefährlich
Kritik an Zuständen in Flüchtlingsunterkünften
16.11.2023
Es herrschen Lärm, Enge, Unruhe und Angst - Flüchtlinge sind bei ihrer Ankunft in Landesunterkünften hohen Belastungen ausgesetzt. Verbände fordern nun bessere Bedingungen für die Asylsuchenden. Von Dorothea Hülsmeier
Papa auf Zeit
Vormundschaft für minderjährige Geflüchtete
16.11.2023
Junge unbegleitete Geflüchtete bekommen in Deutschland einen Vormund zugewiesen. Wie ist es, wenn ein fremder Mensch Entscheidungen für einen trifft? Und warum übernimmt man Verantwortung für ein Kind, das nicht das eigene ist? Eine Begegnung in Berlin. Von Mia Bucher
„Meilenstein“
Australien nimmt Klimaflüchtlinge aus Tuvalu auf
16.11.2023
Der Klimawandel raubt immer mehr Menschen den Lebensraum. Kaum ein Ort ist so betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein. Australien will Klimaflüchtlinge aufnehmen.
Schutz jüdischen Lebens
Justizminister suchen Antisemitismus-Strafbarkeitslücken
16.11.2023
Die Justizminister sehen ihre Aufgabe darin, „die rechtliche Bewältigung des Terrors der Hamas und seiner Auswirkungen auch in Deutschland bestmöglich zu gewährleisten“. Ob dafür gesetzliche Änderungen nötig sind, bleibt nach einem Treffen in Berlin offen. Von Anne-Béatrice Clasmann
Özils traurige Rollen
Deutschland gegen Türkei. Kartoffeln gegen Kanaken?
16.11.2023
Deutschland gegen die Türkei. Das ist ein Fußballduell der Emotionen. Automatisch kommt Mesut Özil wieder ins Spiel. Sein geräuschvoller Rücktritt vor fünf Jahren ist noch lange nicht aufgearbeitet. Von Arne Richter und Jan Mies
Streit vorprogrammiert
Frankreich ringt um neues Migrationsgesetz
16.11.2023
Neues Migrationsgesetz spaltet Frankreichs Parlament. Klarere Kante gegenüber Migranten, aber auch Bleibeperspektive für ausländische Beschäftigte? Debatte im Senat und der Assemblée Nationale.
Nahost
Wo vernichtet mein Urteil?
16.11.2023

Ich weiß es nicht, aber ich bin gegen Grausamkeit und suche sie zu benennen und jene Grausamkeit, die anderen widerfährt, frisst sich in mich hinein und macht mich beschämend stumm. Von Prof. Paul Mecheril
Seenotrettung
„Sea-Watch 5“ startet ersten Einsatz im Mittelmeer
15.11.2023
Das dritte Bündnisschiff von United4Rescue bricht ins zentrale Mittelmeer auf - an den Rechtsruck der italienischen Regierung. Weitere Hilfsorganisationen brachten derweil aus Seenot gerettete Flüchtlinge an Land.
Racial-Profiling-Studie
Polizei kontrolliert ausländisch Aussehende häufiger
15.11.2023
Wer ausländisch wahrgenommen wird, wird in Deutschland von der Polizei häufigerer kontrolliert. Das geht aus einer neuen SVR-Studie hervor. Künftig sollen Betroffene sich Kontrollquittungen ausstellen lassen.