Abschreckungspolitik
Kommunen bewerten Bezahlkarte für Flüchtlinge unterschiedlich
05.11.2023
In der Debatte um die Flüchtlingspolitik wurde zuletzt auch die Forderung nach einer Bezahlkarte für Flüchtlinge laut, die auf bestimmte Waren begrenzt werden und Bargeldabhebungen einschränken könnte. Wer sie am Ende umsetzt, ist aber offen. Der Flüchtlingsrat hält die Forderung für einen Irrglauben.
Lieferketten-Beschwerde
Bananen in unseren Supermärkten – Hungerlöhne auf Plantagen
05.11.2023
Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, bei Produkten aus dem Ausland auf die dortigen Arbeitsbedingungen zu achten. Seit Januar können Organisationen bei Verstößen Beschwerde einlegen. Oxfam geht auf diesem Weg. Streitgegenstand sind Bananen in den Supermarktregalen von Edeka und Rewe.
Hintergrund
Warum gibt es den Nahost-Konflikt?
05.11.2023
Kaum ein Konflikt ist schwerer zu durchschauen als der zwischen Israelis und Palästinensern. Er begann vor über 100 Jahren mit zwei Nationalbewegungen, die dasselbe Stückchen Erde beanspruchten. Von Christoph Driessen
Was die Ampel plant
Mehr Arbeit für Asylbewerber?
02.11.2023
Arbeitskräfte werden gesucht, doch für die Beschäftigung von Geflüchteten gibt es einiges an Hürden. Die will die Ampel-Regierung nun ein Stück weit senken. Doch Wirtschaftsvertreter wünschen sich mehr. Fragen und Antworten zum Vorhaben. Von Martina Herzog
PA unter Druck
Israelische Siedler schüren Unruhen im Westjordanland
02.11.2023
Im Schatten des Gaza-Kriegs nimmt auch im Westjordanland die Gewalt zu, Tausende demonstrieren gegen Israel. Maßgeblichen Anteil daran haben rechtsextreme israelischer Politiker und israelische Siedler im Westjordanland. Droht der ohnehin geschwächten Autonomiebehörde der Umsturz? Von Cindy Riechau und Maher Abukhater
Nahost-Konflikt in Deutschland
Claim warnt: Drei antimuslimische Vorfälle pro Tag
02.11.2023
Claim hat seit der Gewalteskalation in Nahost 53 islamfeindliche Bedrohungen gezählt – drei pro Tag. Die Dunkelziffer sei größer. Die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit warnt vor einer Zunahme von antimuslimischem Rassismus.
Griechenland
Helfer kritisieren massive Gewalt gegen Geflüchtete
02.11.2023
Zehntausende Menschen haben in diesem Jahr Schutz in Griechenland gesucht. Dabei wurden sie oft schlecht behandelt. „Ärzte ohne Grenzen“ verlangt nun ein Eingreifen der griechischen Regierung und der EU.
Interview mit Meron Mendel
Die moralische Orientierung unserer Gesellschaft wackelt
02.11.2023
Der Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, schläft in diesen Tagen wenig. Er klärt seit Tagen über den Krieg im Nahen Osten auf. Warum er enttäuscht ist und warum es der postkolonialen Linken schwerfällt, Antisemitismus zu verurteilen, erklärt der deutsch-israelische Historiker im Gespräch. Von Franziska Hein
Umfrage
Mehrheit der Kommunen: Flüchtlingslage „machbar“
02.11.2023
Seit Monaten beklagen Kommunen Überforderung bei der Aufnahme und Versorgung Geflüchteten. Am Montag beraten Bund und Länder darüber. Eine Umfrage belegt den Wunsch der Kommunen nach mehr Unterstützung. Sie zeichnet aber auch ein differenziertes Bild von der Belastungslage.
KI küsst Bildung
Superheldenkraft
02.11.2023

Menschen, die in Sprachkursen oder am Arbeitsplatz Deutsch lernen, haben jetzt Superheldenkräfte. Ihre Kollegen und Vorgesetzten auch. Wir wissen es nur noch nicht, weil wir in Deutschland gerne ein bisschen hinterm Mond leben. Von Christiane Carstensen