Umweg über Netzwerk
Ukrainische Ärztin bringt geflüchtete Landsleute in Medizinberufe
20.07.2022
Eine aus der Ukraine stammende Ärztin, die schon lange in Deutschland lebt, will mit einem Netzwerk möglichst viele Landsleute in Medizinberufe bringen. Funktionieren soll das über einen Zwischenschritt. Von Sebastian Stoll
Seenotrettung
„Rise Above“ rettet rund 70 Flüchtlinge im Mittelmeer
20.07.2022
Bei einem weiteren Einsatz haben private Seenotretter im Mittelmeer etwa 70 Geflüchtete gerettet. Das Mittelmeer ist einer der gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Seit Jahresbeginn sind mindestens 971 Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst.
Urteil
Freispruch für Ordensschwester wegen Kirchenasyl in zweiter Instanz
19.07.2022
Weil eine Ordensschwester zwei Nigerianerinnen Kirchenasyl gewährt hatte, wurde sie erstinstanzlich zu einem Ordnungsgeld von 500 Euro verurteilt. Jetzt wurde sie freigesprochen. Die Ordensschwester hatte sich auf ihren Glauben und auf ihr Gewissen berufen.
Ukraine-Krieg
„Da geht viel Geschichte und kulturelle Identität verloren.“
19.07.2022
Der Krieg in der Ukraine verursacht schon jetzt irreparable Schäden an den Kulturgütern des Landes. Internationale Kulturorganisationen wollen helfen, Kunstschätze vor der Zerstörung zu bewahren. Von Franziska Hein
Weltklimakonferenz in Ägypten
Kampf gegen Klimawandel rückt immer mehr in den Hintergrund
19.07.2022
Konflikte, Hungersnöte und Preisschocks drängen den Kampf gegen den Klimawandel vielerorts in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog warnen Deutschland und Ägypten davor, wegen anderer Probleme im Kampf gegen die Erderwärmung nachzulassen.
Einem Geheimnis auf der Spur
Auf dem Dachboden alter böhmischer Synagogen
19.07.2022
Im Licht von Taschenlampen haben Forscher jahrelang die Dachböden alter Synagogen in Tschechien durchsucht. Sie fanden Ritualgegenstände, Dokumente, Kleidung, teils Jahrhunderte alt: eine Zeitmaschine in den vergangenen Alltag jüdischer Gemeinden. Von Kilian Kirchgessner
Holocaust-Überlebender
„Geh nach Hause. Dein Vater ist Jude.“
19.07.2022
Erst verfolgt, später gefeiert: Ivar Buterfas-Frankenthal (89) entging als Kind der Deportation in ein Konzentrationslager. Sein Engagement für die Demokratie wurde später mehrfach ausgezeichnet. Doch auch nach dem Krieg wurde er lange ausgegrenzt. Von Urs Mundt
Umfrage
Gute Jobchancen für Fachkräfte aus der Ukraine
18.07.2022
Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.
Viele Ideen
Entscheidung über Wittenberger Schmähplastik weiter offen
18.07.2022
Über die Zukunft der judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche zu Wittenberg wird weiter diskutiert. Es gebe zwar unterschiedliche Ideen, zunächst müsse aber ein schlüssiges Konzept vorliegen. Von Yvonne Jennerjahn
Grenzräume
Die Geister, die wir riefen…
18.07.2022

Unsere Lebensweise ist eine imperiale und hat direkten Einfluss auf Migrationsbewegungen. Entscheidend für den Lebensstandard, den wir haben, ist, dass wir anderorts Gesellschaften ausbeuten. Von Lukas Geisler