Gescheitert
Dutzende Hilfsorganisationen fordern Abschaffung der Anker-Zentren
30.07.2021
Im August 2018 wurden die sogenannten Anker-Zentren geschaffen. Drei Jahre später fordern mehr als 60 Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung auf, diese Einrichtungen abzuschaffen. Das Konzept sei gescheitert.
Oberverwaltungsgericht NRW
Asylanträge trotz Weiterreise nicht automatisch ungültig
30.07.2021
Asylsuchende, die aus Italien nach Deutschland weitergereist sind dürfen nicht rücküberstellt werden, wenn sie in keine Aussicht auf Unterbringung und Arbeit haben. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW in den Fällen eines Somaliers und eines Maliers entschieden.
Bundesgerichtshof
Facebook durfte ausländerfeindliche Konten nicht sperren
30.07.2021
Facebook durfte Benutzerkonten, mit denen ausländerfeindliche Hetze verbreitet wird, nicht sperren. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Facebook hätten die Kontoinhaber informieren und anhören müssen.
Vor 50 Jahren
Erstes Benefizkonzert für Bangladesch-Flüchtlinge
30.07.2021
40.000 Zuschauer, Hippie-Idealismus und als Überraschungskünstler Bob Dylan: George Harrison und Ravi Shankar organisierten 1971 ein riesiges Benefiz-Konzert zugunsten der Menschen in Bangladesch. Vergleichbares hatte es bisher nicht gegeben. Von Alexander Lang
Myanmar
Neue Corona-Welle inmitten von Chaos und Gewalt
30.07.2021
Sechs Monate nach dem Putsch steht Myanmar am Abgrund. Regimegegner werden ermordet, verhaftet, verfolgt. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Hinzu kommt eine weitere Corona-Welle. Von Nicola Glass
Corona-Studie
Psyche und Lernerfolg von jungen Migranten stark belastet
29.07.2021
Der Corona-Lockdown hat sich negativ auf die Psyche, Lernzeit und Lernerfolg von Kindern ausgewirkt. Wie aus einer Studie hervorgeht, waren vor allem Mädchen und Jugendliche mit Migrationshintergrund betroffen.
EU-Flüchtlingspolitik
Vernichtender Bericht über Pushback-Vorwürfe gegen Frontex
29.07.2021

Monatelang hat das EU-Parlament untersucht, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war. Das Ergebnis: Nein. Der jetzt vorliegende Bericht ist dennoch vernichtend - in doppelter Hinsicht. Von Tobias Tscherrig
Studie
Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona
29.07.2021
Arbeit verloren und Zugang zu Sozialleistungen erschwert. Während der Corona-Pandemie hat die Diskriminierung von Roma in Deutschland zugenommen. Das teilt die Dokumentationsstelle von Amoro Foro mit und beruft sich dabei auf eine qualitative Studie.
Scharfe Kritik
UN-Hochkommissar dringt auf Einhaltung der Flüchtlingskonvention
29.07.2021
Vor 70 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gewährt Flüchtlingen eine Reihe von Rechten in den Aufnahmeländern. Für den UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi ist das Jubiläum Anlass zur Mahnung.
70 Jahre UN-Flüchtlingskonvention
Menschenrechtlerin fordert Verteidigung des Flüchtlingsschutzes
28.07.2021
Heute vor 70 Jahren wurde die UN-Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gibt Geflüchteten das Recht auf Asyl und faire Gerichtsverfahren. In der Praxis können viele Geflüchtete ihre Rechte aber nicht durchsetzen. Das Menschenrechtsinstitut warnt vor einer Aufweichung. Von Jan Dirk Herbermann