Geschichte
Kongo-Konferenz und Kolonialverbrechen
23.09.2020
Von 1884 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war das Deutsche Kaiserreich eine der größten europäischen Kolonialmächte. Fragen und Antworten zur deutschen Kolonialgeschichte: Von Jana-Sophie Brüntjen
Halle-Prozess
Zeugen aus Döner-Imbiss traumatisiert
23.09.2020
14. Verhandlungstag im Halle-Prozess: Der Kollege des getöteten Kevin S., der mit im Döner-Imbiss war, ist so traumatisiert, dass er nicht persönlich vor Gericht aussagen kann. Ein Somalier schildert, wie er vom Attentäter angefahren wurde.
Essay
Fremde Gefühle
23.09.2020

Beim Rassismus geht es um Verteilung – von Chancen, Positionen und Gefühlen. Spielerisch und beiläufig werden letztere auf der Ebene der Selbstverständlichkeit zugewiesen. Was, wenn wir nicht mehr mitspielen? Von Cantürk Kıran
Schikane
Seenotretter werfen Italiens Behörden systematische Behinderung vor
23.09.2020
Ein Schiff darf Gerettete nicht an Land bringen, ein anderes nicht wieder auslaufen. Die privaten Seenotretter befinden sich erneut im Konflikt mit den italienischen Behörden. Derweil werden Hunderte Geflüchtete zurück nach Libyen gezwungen.
Nach Halle
Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker
23.09.2020
Seit dem Anschlag auf die Synagoge in Halle werden jüdische Einrichtungen laut einer Umfrage besser geschützt. Aber es gebe weiterhin Defizite, die einen Rechtsstaat beschämen müssten, sagt der Journalist Ronen Steinke. Von Markus Geiler
Studie
Flüchtlingsaufnahme in Ostdeutschland hat Fremdenfeindlichkeit kaum beeinflusst
23.09.2020
Die Aufnahme von Flüchtlingen hat das Wahlverhalten oder fremdenfeindliche Einstellungen kaum verändert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Umfrage
Mehr Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit
22.09.2020
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt schreitet voran. Das geht aus einer aktuellen IW-Studie hervor. Danach beschäftigt jedes vierte Unternehmen inzwischen Flüchtlinge, jedes zehnte bildet sie aus.
"Akt der Willkür"
Scharfe Kritik an Festsetzung der „Sea-Watch 4“
22.09.2020
Dem Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ ergeht es mit der Festsetzung wie anderen Rettungsschiffen im Mittelmeer. Die evangelische Kirche spricht von einem „Akt der Willkür“. Nun soll die Zivilgesellschaft mobilisiert werden. Derweil verzeichnet Italien Rekordzahl an Flüchtlingsbooten, die Lampedusa erreichen.
Bewegung in der Community
Expertin sieht Potenzial für neue Strukturen in Islamverbänden
22.09.2020
Die islamischen Verbände haben nach Einschätzung der Göttinger Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus viel Potenzial. Allerdings fehlten professionelle Strukturen. Nötig seien kompetente und gut ausgebildete Personen.
Nebenan
Wir Verantwortungsflüchtlinge
22.09.2020

Auch wir in der EU fliehen. Vor der Verantwortung. Und wenn wir dann doch mal aufnehmen "wollen", dann im Hinblick Blick auf die hohen Suizidraten in den Lagern mit den Mühlen der Bürokratie. Von Sven Bensmann