Baden-Württemberg
So viele Einbürgerungen wie seit zehn Jahren nicht
15.04.2016
2015 lag der Wert der Einbürgerungen in Baden-Württemberg so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Integrationsministerin Öney führt das zurück auf ein einbürgerungsfreundliches Klima. Davon profitierten alle.
"Nicht noch ein Libanese"
Hausgemachte Integrationsdefizite
15.04.2016

In Essen ereigneten sich am Wochenende eine Messerstecherei und eine Schießerei. Die Täter sind Einwanderer aus dem Libanon. Die Herkunft zu nennen ist in diesem Fall keine Frage der Diskriminierung, sondern der Erklärung. Von Said Rezek Von Said Rezek
Deutsche Presse
15.04.2016 – Kopftuch, NSU, Erdoğan, Türkei, Islam, Integrationsgesetz
15.04.2016
Grüne kritisieren CSU-Vorstoß zu Deutschpflicht an Moscheen; Islamischer Reli-Unterricht: Start für Ausbildung; Erneut mehr Einbürgerungen in Baden-Württemberg; Einigung auf das Integrationsgesetz; Keine Entschädigung für Lehrerin mit Kopftuch; NSU-Watch-Kritik an NSU-Ausschuss: Zuviel Streit um Formalien Von Ümit Küçük
Asylverfahren
Beschleunigt und nicht mehr rechtsstaatlich?
14.04.2016
Auch nach Inkrafttreten des Asylpakets II reißt die Kritik an den verschärften Regeln nicht ab. Erfahrene Asyl-Juristen befürchten, dass bestimmten Flüchtlingsgruppen in Schnellverfahren der Weg zum Anwalt versperrt wird. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Entwicklungshilfequote
Hilfsorganisationen kritisieren Etikettenschwindel
14.04.2016
0,52 Prozent, ein Rekordwert: Diesen Anteil vom Bruttonationaleinkommen hat Deutschland 2015 für Zwecke ausgegeben, die von der OECD als Entwicklungshilfe gewertet werden - dazu zählen auch Flüchtlingsausgaben im Inland. Bei Hilfsorganisatioen stößt das auf Kritik. Die Quote werde künstlich aufgebauscht.
Flüchtlinge
Seelische Erschütterungen gibt’s auch nach der Ankunft
14.04.2016
Seelische Traumatisierungen erleben Flüchztende nicht nur in ihren Heimatländern. Auch nach der Ankunft müssen viele Flüchtende seelische Erschütterungen erleben. Psychotherapeutisch behandelt werden können aber nur die Wenigsten. Von Reimar Paul
"Ungeheuerliche Anmaßung"
CSU-Generalsekretär Scheuer möchte „eigenen Islam kultivieren“
14.04.2016
CSU-Generalsekretär Scheuer fordert ein Islam-Gesetz. Damit möchte er die "Kultuvierung" des Islam. Das stößt beim Integrationsbeauftragten Özoğuz und bei Muslimen auf Kritik. Muslime bräuchten keine Sonderregeln, sondern Gleichbehandlung. Scheuers Vorstoß sei eine "ungeheuerliche Anmaßung".
Berlin
Kopftuchverbot vor Berliner Arbeitsgericht
14.04.2016
Das Kopftuchverbot in Berlin steht auf dem Prüfstand. Heute verhandelt das Arbeitsgericht erstmals über die Klage einer muslimischen Lehrerin. Ihre Bewerbungen seien abgelehnt worden aufgrund ihres Kopftuchs. Nun fordert sie Entschädigung.
Deutsche Presse
14.04.2016 – Islam-Gesetz, NSU, Türkei, Flüchtlinge, Zschäpe, Kopftuch
14.04.2016
CSU fordert Islam-Gesetz für Deutschland; Arabische Jugend lehnt den „Islamischen Staat“ ab; 300 Menschen im März aus Hamburg abgeschoben; NSU Terror: Herkunft der Waffen bleibt verborgen; Zschäpe entschuldigt sich für das Benehmen ihrer Anwälte; Europa-Union setzt Zeichen gegen Pegida; Fall Böhmermann Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
14.04.2016 – Rechte Parteien, Flüchtlinge, Erdoğan, Türkei, Merkel
14.04.2016
TV-Tipps des Tages sind: Rechts, zwo, drei - Driftet Europa ab? In Europa haben rechte Parteien Zulauf. Sie hetzen offen gegen Flüchtlinge und fordern eine Rückkehr zu erzkonservativen Werten und nationalistischen Idealen; Deheimnis der Päpstin; maybrit illner: Merkels Türkei-Deal Kuschen vor Erdogan? Von Ümit Küçük