Turbo-Verfahren

Studie empfiehlt Reform der Asylverfahren

14.03.2016

Asylverfahren dauern in Deutschland lange und belasten die öffentlichen Kassen. Die Schweiz unterstützt Antragsteller mit Rechtsbeiständen und hat schnellere Verfahren. Einer aktuellen Studie zufolge könne Deutschland vom Nachbarn lernen. Pro Asyl ist skeptisch.

Lage in Idomeni verschärft sich weiter

Bundesregierung lehnt Aufnahme der Flüchtlinge ab

14.03.2016

Kälte und Nässe haben das Flüchtlingscamp an der griechisch-mazedonischen Grenze in eine Schlammlandschaft verwandelt. Die Lage für die Menschen wird immer schwieriger. Sie hoffen weiter auf eine Öffnung der Grenze.

Deutsche Presse

14.03.2016 – AfD, Landtagswahl, NSU, V-Mann, Flüchtlinge, Terror, Türkei

14.03.2016

AfD: Generelles Kopftuchverbot an Universitäten und Schulen; Viele Flüchtlinge "im Grunde Analphabeten"; Landtagswahlen; AfD in zwei Ländern vor der SPD - Grüne mit historischem Erfolg in Baden-Württemberg; Brandenburger Verfassungsschutz verhinderte Festnahme des NSU-Trios; Türkei: 34 Tote bei Explosion in Ankara Von

Wahlergebnisse Sachsen-Anhalt

Schwarz-Rot verliert Mehrheit, AfD neue zweite Kraft

13.03.2016

Ersten Hochrechnungen zufolge haben in Sachsen-Anhalt die CDU und SPD ihre bisherige Regierungsmehrheit verloren. Die rechtsextreme AfD ist mit über 22 Prozent neue zweitstärkste Kraft im Land. Große Verluste muss die Linkspartei hinnehmen.

Wahlergebnisse Rheinland-Pfalz

SPD bleibt stärkste Kraft, für Rot-Grün reicht es aber nicht mehr

13.03.2016

Ersten Hochrechnungen zufolge kann Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz ihre Spitzenposition verteidigen. Für eine Rot-Grüne Regierungskoalition reicht es aber nicht mehr. Möglich sind eine große Koalition oder die sogenannte Ampelkoalition mit Beteiligung der FDP.

Wahlergebnisse Baden-Württemberg

Grüne erstmals stärkste Kraft, CDU und SPD rutschen ab

13.03.2016

Hochrechnungen zufolge sind die Grünen in Baden-Württemberg erstmals stärkste Kraft. Die CDU und SPD erleiden erdrutschartige Stimmverluste. Die AfD schafft aus dem Stand über 13 Prozent und überholt die SPD.

Simone Peter im Gespräch

In Idomeni sind die Umstände katastrophal

13.03.2016

Die Flüchtlinge in der griechischen Ortschaft Idomeni werden nach Einschätzung der Grünen-Vorsitzenden Simone Peter versuchen, weiter Richtung Europa zu ziehen. Sie hat die Ortschaft besucht. Ihre Eindrücke erzählt sie im Gespräch. Von Luisa Heß

Rechte mauern Wahllokal zu

Testwahl für Migranten in Sachsen-Anhalt sabotiert

13.03.2016

Anlässlich der Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt hatte das Landesnetzwerk für Migrantenorganisationen Ausländer ohne Wahlrecht zu einer Testwahl aufgerufen. Das gefiel Rechtsextremisten offenbar nicht. Sie mauerten die Eingangstüren des Wahllkokals zu. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.

Resümee

Ein Jahr nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot

13.03.2016

Kopftuch, Kopftuchverbot, Diskriminierung, Frauen, Schule
Vor einem Jahr hat das Bundesverfassungsgericht bekanntgegeben, dass der pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen verfassungswidrig ist. Was hat sich seit dem geändert? Rückblick und Bewertung von Gabriele Boos-Niazy Von

Solidarität mit schwarzen Pfarrer

Rund 2.500 Menschen setzen Zeichen gegen Rassismus

11.03.2016

Die Bürger von Zorneding wollen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Nach dem Rücktritt des katholischen Pfarrers, der wegen seiner dunklen Hautfarbe angefeindet und bedroht wurde, kommen 2.500 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Von Barbara Schneider