sachsen-anhalt, karte, deutschlandkarte, landkarte
Sachsen-Anhalt © MiG

Wahlergebnisse Sachsen-Anhalt

Schwarz-Rot verliert Mehrheit, AfD neue zweite Kraft

Ersten Hochrechnungen zufolge haben in Sachsen-Anhalt die CDU und SPD ihre bisherige Regierungsmehrheit verloren. Die rechtsextreme AfD ist mit über 22 Prozent neue zweitstärkste Kraft im Land. Große Verluste muss die Linkspartei hinnehmen.

Sonntag, 13.03.2016, 19:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 14.03.2016, 21:12 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

Ersten Hochrechnungen zufolge ist die rechtsextreme AfD in Sachsen-Anahlt neue zweitstärkste Kraft. Aus dem Stand schafft die Partei 22,8 Prozent. Weiterhin stärkste Kraft im Land bleibt die CDU (29,2 Prozent) – allerdings mit leichten Verlusten (-3,3 Prozent).

Die Linke sind nach deutlichen Verlusten (-6,8 Prozent) mit 16,9 Prozent neue dritte Kraft in Sachsen-Anhalt. Erdrutschartige Verluste mit einem Minus von knapp 10 Prozent muss die SPD hinnehmen. Die Sozialdemokraten kommt auf 11,6 Prozent und ist damit vierte Kraft im Land. Die Grünen und die FDP kämpfen um den Sprung ins Landtag.

___STEADY_PAYWALL___

Mit diesen Wahlergebnissen scheint die Fortführung einer Schwarz-Roten Regierungskoaliton nicht mehr möglich. CDU und SPD kommen gemeinsam auf 50 Sitze. Für eine Mehrheit wären 53 nötig. Eine Koalition könnte die CDU mit den Linken eingehen (insgesamt 56 Sitze) oder eine Dreierkoalition mit Beteiligung der Grünen oder der FDP anvisieren – sofern sie die 5-Prozent-Hürde nehmen. Eine Regierungsbildung mit der rechtsextremen AfD gilt als unwahrscheinlich. (Stand 19.00 Uhr. mig)

Aktuell Politik
Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)