Die meisten Syrer flüchten vor der Gewalt des Assad-Regimes. Das geht aus einer Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland hervor. Die IS-Milizen rangieren an zweiter zweiter Stelle. Entwicklungsorganisationen mahnen, mehr für die Region zu tun.
Deutschkurse seien für Flüchtlinge das allerwichtigste. Auch die Werte des Grundgesetzes sollten sie lernen in den Integrationskursen - etwa die Gleichheit von Mann und Frau. Es gibt nur ein Problem: wer soll das machen? Von Aglaja Beyes-Corleis Von Aglaja Beyes
Rechte Hetze unter der Gummiglatze; NSU Terror: Bundestag will Rolle der V-Leute doch noch aufklären; Zahl der unerledigten Asylanträge wächst auf 300 000; Flüchtlinge: Angela Merkel: "Den Aufnahmestopp gibt es nicht"; Nazi-Symbolik am Kino Babylon; Türkei: 13 PKK-Terroristen in Südosttürkei getötet Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages sind: Südsudan: Geburt eines Staates: Nach einem 50 Jahre währenden Bürgerkrieg, der zwei Millionen Menschen das Leben kostete, wurde der Südsudan unabhängig; Bedingt abwehrbereit: Es ist der 28. Februar 2015. Bremen ist im Ausnahmezustand Von Ümit Küçük
Mindestens 5.000 Euro hat Momiac Allouji für Schlepper bezahlt, um bis nach Serbien zu kommen. Die Schleuser sind aber längst nicht die einzigen, die versuchen aus der Lage der Flüchtlinge Profit zu schlagen. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
Meldungen über Brandstiftungen in Flüchtlingsunterkünften reisen nicht ab. Wie nun bekannt wurde, wurde der Brand in einer geplanten Asylbewerberunterkunft in Wertheim vorsätzlich gelegt. Auch in Altena geht die Polizei von Brandstiftung aus.
Einer Prognose der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge müssen sich Hochschulen auf die Aufnahme von etwa 50.000 neuen Studenten einstellen. Zudem gebe es noch Regelungsbedarf im Hinblick auf Sprachkurse oder bei fehlenden Dokumenten.
Die aktuelle Flüchtlingssituation zeigt eindrucksvoll: nachhaltige Bekämpfung von Rassismus kann nur gelingen, wenn privilegierte Gruppen sich von ihrem bisherigen Monopol auf Deutungshoheit verabschieden. Von Bahareh Sharifi Von Bahareh Sharifi
CDU will parteiübergreifend für Integrationsgesetz werben; Ausländer dominieren die organisierte Kriminalität; Pegida-Veranstaltung in Dresden zieht wieder Tausende an; Für die meisten gehört der Islam nicht zu Deutschland; EU lockt Türkei mit Visa-Erleichterung; Erdoğan: Angriff auf Türkei ist Angriff auf Nato Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages sind: Kulturzeit: Zwischen Märchen und Moderne: Indonesien ist das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse; Imperium: Was New York heute für den westlichen Kulturkreis darstellt; Willkommen auf Deutsch: Im vergangenen Jahr haben in Deutschland 200.000 Menschen Asyl beantragt Von Ümit Küçük