Umgang mit hochqualifizierten Einwanderern
„Nein, eher können Sie als Putzfrau arbeiten, aber Ärztin geht nicht.“
09.02.2015
Während die Politik händeringend nach Lösungen für den Fachkräftemangel sucht, bleiben Potenziale von Einwanderern ungenutzt. Nicht selten aus rassistischen Gründen. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen.
Sisyphus lässt grüßen
Wie ein Wanderprediger alles wieder auf Anfang setzt
09.02.2015
Der Medienhype über den frauenfeindlichen Prediger in Berlin sagt nichts über die Muslime in Deutschland aus, dafür umso mehr über das Bild von Muslimen, das in Deutschland reproduziert wird oder werden soll. Von Gabriele Boos-Niazy Von Gabriele Boos-Niazy
Flüchtlinge in Deutschland
Ohne Wohnung keine Arbeit
09.02.2015
Viele Flüchtlinge, die in Deutschland Schutz suchen, sind gut ausgebildet. Ihre Qualifikationen können sie aber nicht einsetzen. Häufig sind es kleine Hürden, die nicht überwunden werden können. Da ist die Politik ist gefragt - Entwicklungsminister Müller in einem Flüchtlingswohnheim in Berlin. Von Christian Thiele
Länder fordern
Flüchtlinge in Ausbildung sollen bleiben dürfen
09.02.2015
Die Ländern fordern die Bundesregierung auf, jungen Flüchtlingen in Ausbildung den Aufenthalt zu erlauben. Außerdem soll der umstrittene Sprachnachweis beim Ehegattennachzug nicht mehr verlangt werden. Bundesinnenminister de Maizière ist skeptisch.
Deutsche Presse
09.02.2015 – Pegida, NSU, Islam, Legida, Nazi, Muslime, Kirchenasyl
09.02.2015
Flüchtlinge in Ausbildung sollen bleiben dürfen; Hessischer NSU-Ausschuss wird teuer; De Maizière gegen Kirchenasyl; Muslimischer Kindergarten in Mannheim voll ausgelastet; Legida-Absage bringt Sachsen in Erklärungsnot; Pegida-Ableger lockt kaum jemanden auf die Straße Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
09.02.2015 – Islam, China, Christen, Terror, Migranten, Einwanderung
09.02.2015
TV-Tipps des Tages sind: TELEKOLLEG Sozialkunde: Das Wort Islam heißt "Frieden machen", eine Aufforderung, die für alle Völker gilt; eins zu eins - Gespräch aus Düsseldorf: Thema: Beliebt und bedürftig Braucht Deutschland ein Einwanderungsgesetz? Straße der Achttausender; cosmo tv Von Ümit Küçük
Türkische Presse Türkei
06.02.2015 – IS Terror, Türkei, Nato, Syrien, EU, Assad, Terror
06.02.2015
Die Themen des Tages sind: Gemeinsam gegen die Bestialität des IS; Forderung an die Türkei; EU erhöht Wachstumsprognose; Türkei wird Hauptsitz des Generals; Die Istanbuler Flughäfen ‚Atatürk‘ und ‚Sabiha Gökçen; Vor der japanischen Küste gesunkenen türkischen Fregatte Von TRT
Debatte um Einwanderungsgesetz
Der Nützlichkeitsrassismus wird hoffähig
06.02.2015

Die Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz mit Punktesystem hält an. SPD und Grüne fordern es, die Union ist unentschlossen. Die Linke hingegen ist dagegen. Der Fachkräftemangel sei ein Märchen und ein Punktesystem Nützlichkeitsrassismus. Von Sevim Dağdelen Von Sevim Dağdelen
Das ist kein Witz
„Was sagen Sie zu der Aussage, dass Männer im Islam mehr wert sind als Frauen?“
06.02.2015

Seit der frauenfeindlichen Predigt eines Imams in der Berliner Al-Nur-Moschee rufen immer mehr "Experten" Muslime dazu auf, sich kritisch mit dem Frauenbild des Islam zu befassen. So auch ein öffentlicht-rechtliches Kamerateam mitten in Kreuzberg. Von Ozan Keskinkılıç Von Ozan Keskinkılıç
Studie
Einwanderung allein kann Fachkräftemangel nicht ausgleichen
06.02.2015
Einer Studie zufolge wird bis zum Jahr 2030 das Erwerbspersonenpotential in Deutschland in Millionenhöhe zurückgehen. Um das auszugleichen, möchte die Bundesregierung eine Doppelstrategie fahren: inländischen Potentiale aktivieren und qualifizierte Einwanderung.