Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (6/15)
06.08.2013
Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Ehebestandszeit
Die Keupstraße nach NSU
06.08.2013
Am 9. Juni 2004 explodierte auf der Köln-Mülheimer Keupstraße eine Nagelbombe, die 22 Menschen zum Teil schwer verletzte. Der NSU hat sich Jahre später zu der Tat bekannt. Mitat Özdemir ist Vorsitzender der „Interessensgemeinschaft Keupstraße“. Dr. Ayla Güler-Saied ist Migrationsforscherin. Beide arbeiten in einer Initiative mit, die im Frühjahr mehrere gut besuchte Veranstaltungen auf der Keupstraße organisierte.
Bildung
05.08.2013
Je früher in die Bildung eines Kindes investiert wird, desto höher sind die Erträge. Trotz dieser Erkenntnis schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab - auch bei der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Normalfall Vielfalt?
05.08.2013
In Deutschland findet eine Entmischung im Bildungssystem statt. Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft besuchen häufig getrennte Schulen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration empfiehlt „interkulturelle Öffnung“. Von Katja Musafiri
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (5/15)
05.08.2013
Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Integrationsministerium
Dialog macht Schule
05.08.2013
In einigen Ballungszentren in Deutschland liegt der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund bei bis zu 90 Prozent. Viele von ihnen werden keinen oder geringen Schulabschluss erreichen und damit nicht zu selbstbewussten, gesellschaftlichen Akteuren heranwachsen. Das Sozialunternehmen „Dialog macht Schule“ will das mit einem innovativen Ansatz ändern.
Von Hakan DemirEinjahresbilanz
02.08.2013
Rund 2.500 Fachkräfte hat die Blaue Karte EU im ersten Jahr aus dem Ausland nach Deutschland gelockt. Das ist vom Soll weit entfernt. Dennoch zog Innenminister Friedrich eine positive Bilanz. Opposition sieht keinen Grund für Eigenlob und Experten fordern Zuwanderungsmarketing.
Debatte
02.08.2013
Werden die Grünen nervös, weil die „selbsternannte Migrantenpartei“ immer mehr an Boden bei den Wählern mit Migrationshintergrund verliert ? Ja, sagt Serap Güler und schreibt im MiGAZIN, dass die CDU nicht nur bei Migrantenthemen gut dasteht. Von Serap Güler
Sprachstand
02.08.2013
Eltern schicken gerne ihre Kinder auf Schulen, die einen geringen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund haben. Sie glauben, dass ihre Kinder dort bessere Leistungen erbringen. Stefanowitsch und Goschler klären über Vorurteile und gravierende Probleme im deutschen Bildungssystem auf.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerWahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (4/15)
02.08.2013
Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: ausländische Abschlüsse.