Jungautorin
Vicky Marie Eichhorn
Vicky Marie Eichhorn ist eine engagierte Bürgerin und erachtet das Projekt MiGMACHEN als eine Möglichkeit, viel zu lernen. Vor allem möchte sie journalistische Erfahrungen sammeln. Ihr Interesse an Migrationsthemen hat sie zu MiGAZIN geführt.
Von Vicky Marie Eichhorn Dienstag, 30.06.2009, 6:41 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 09.09.2010, 17:53 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Vicky Marie Eichhorn ist eine engagierte Bürgerin und erachtet das Projekt MiGMACHEN als eine Möglichkeit, viel zu lernen. Vor allem möchte sie journalistische Erfahrungen sammeln. Ihr Interesse an Migrationsthemen hat sie zu MiGAZIN geführt.

Jungautorin Vicky Marie Eichhorn
Vicky Marie Eichhorn hat nach ihrem Abitur an der Landesschule Pforta zunächst an der Universität Leipzig studiert. Seit 2005 lebt sie in Schweden. Im Sommer 2008 schloss sie erfolgreich ihr Masterstudium Religionswissenschaft und Germanistik an der Universität Uppsala ab.
Als Stipendiatin der Schlachters-Stiftung vertrat sie während ihres Studiums die Interessen ausländischer StudentInnen an der theologischen Fakultät. Heute arbeitet sie als Dolmetscherin und Deutschlehrerin in Schweden und in der Türkei. MiGBLOG
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Islamophobie im Klassenzimmer Erinnerungen einer muslimischen Schülerin
- Geld nehmen und sterben? Die Verzweiflung eines Afghanen
- 441 statt 563 Euro Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für…
- Jesiden in Deutschland Keine Abschiebung an Ort des Genozids
- Flüchtlingsrat warnt, AfD feiert Sachsen streicht Integrationsprojekte massiv
- EU-Analyse Deutschland wird von der Asyl-Reform erheblich profitieren
Pingback: Integration in Schweden - Blaugelbe Integration | MiGAZIN
Ich finde es gut, dass jetzt auch eine deutsche Autorin dabei ist. Herzlich Willkommen Frau Eichhorn !
Pingback: Vor dem Visum - Sprachkurs beim Goethe Institut bei Familienzusammenführung | MiGAZIN