MiG.Oranje
28.06.2012
Tofik Dibi hat Mut bewiesen und nach den Sternen gegriffen. Letztendlich ist er deutlich gescheitert: Nur 12,2% seiner Parteifreunde sahen in ihm den geeigneten Spitzenkandidaten für GroenLinks. Nun setzt er erneut alles auf eine Karte … und seine politische Karriere aufs Spiel. Dabei braucht Europa gerade Moslems wie ihn. Von André Krause
Gewaltenteilung
13.06.2012
An Sayyid Qutb, dem ägyptischen Muslimbruder und Idol der Dschihadisten, lässt sich am besten aufzeigen, was sich die Adepten eines absoluten Kalifats, das den Gesetzen der Scharia uneingeschränkt Rechnung trägt, im 21. Jahrhundert erhoffen. Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
Der Koran
05.06.2012
Mit seinen jüngsten Äußerungen, der Islam gehöre nicht nach Deutschland, hat Bundespräsident Joachim Gauck gezeigt, wie wenig er über die christlich-islamische oder europäisch-morgenländische Geschichte weiß.
Von Dr. Zeyneb SayılganDebatte
04.06.2012
Wer hat eigentlich unsere Politiker jemals danach gefragt, wer oder was zu Deutschland gehört? Ständig äußern sie sich dazu, aber ich kann mich nicht recht entsinnen, dass wir sie überhaupt dazu befragt hätten.
Von Tim GerberGehört der Islam zu Deutschland?
01.06.2012
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Worte Christian Wulffs "der Islam gehört zu Deutschland" nicht, dafür aber seine Intention. Denn „die Muslime, die hier leben, gehören zu Deutschland“, so Gauck - eine Runde Roulett mit ihm.
Von Ekrem ŞenolStudie
31.05.2012
Muslime fühlen sich in den Mainstream-Medien stereotyp dargestellt; rund 80 Prozent meinen, der Islam werde respektlos behandelt. Dennoch gibt es keine parallele Mediengesellschaften von Muslimen. Das sind Befunde einer aktuellen Studie.
MiG.Oranje
22.05.2012
Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause
Ein Fremdwoerterbuch
14.05.2012
Wie ist das Leben ohne Kopftuch? Diese Frage stellen sich Musliminnen - mache probieren es aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen, schreibt Kübra Gümüşay in ihrer neuesten Kolumne. Von Kübra Gümüşay
Glosse
11.05.2012
Diese Frage wird gegenwärtig heiß diskutiert. Die einen sagen „ja“, die anderen „nein“. Wo liegt die Wahrheit? Anja Hilscher ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Von Anja Hilscher21. Jahrhundert
11.05.2012
Gehört der Islam zu Deutschland? Eine interessante und ungeschickte Frage zugleich, findet Vykinta Ajami. Denn die Nutznießer der Antwort sind die Falschen. Von Vykinta Ajami