Nebenan

„Vertan, vertan“ sprach der Hahn – und stieg von der Ente

02.06.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Nicht migrantisch, nicht politisch, nur psychisch krank: kein Skandal, keine Talkshows. Warum Gewalt nur empört, wenn sie ins Weltbild passt – und was Hamburgs Messerattacke über unsere Debattenkultur sagt. Von

Experte kritisiert Debatte

Nur wenige Geflüchtete mit Gewaltdelikten auffällig

22.05.2025

Polizeiabsperrung, Durchsuchung, Ermittlung, Polizei, Gewalt, Straftat
Nach einem Messer-Angriff eines Geflüchteten in Bielefeld ist erneut eine Debatte über Migration und Kriminalität entflammt. Kriminologe Walburg fordert einen differenzierten Blick. Die Zahl der auffälligen Geflüchteten sei kleiner als angenommen. Von

Brandmuster

Trügerische Sicherheit

29.04.2025

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne
Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gibt es nicht nur in Deutschland. Auch im Geflüchtetenlager Al-Mawasi im Südwesten Gazas sterben immer wieder Dutzende palästinensische Zivilist:innen – und es gibt kaum Diskurs darüber. Von

Kriminologin über Anschläge

Verbale Abrüstung statt schrille Migrationsdebatten

10.03.2025

Auto, Anschlag, Polizei, Demonstration, Demo, Afghane, Asylbewerber
Die jüngste Häufung von Anschlägen und Amoktaten sorgt für Verunsicherung. Kriminologen halten die Taten für vermeidbar mit besserer polizeilicher Gefährdungseinschätzung. Und einer anderen Debatte. Von

Weltsicht

Das wird man wohl noch sagen dürfen

08.09.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung ist ein großes Problem. Nicht zuletzt der Migrationsdiskurs scheint diese Spaltung weiter voranzutreiben. Wir müssen wieder lernen, gescheit miteinander zu diskutieren. Von

Wohlfühldiskurs

Mit Islamophobie gegen Antisemitismus

14.05.2024

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten
Israel? Palästina? Am Ende steht das Wohlbefinden der Deutschen über allem. Es geht immer nur um uns selbst. Der importierte Antisemitismus kommt da genau richtig, die Schuldentlastung durch den Islam ebenso. Von

Stopp OneSIDEism!

Einseitige Solidaritätsbekundungen – Verrat am Menschenrecht

19.03.2024

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten
Sicherheit für Israel wird es nur geben, wenn es diese auch für Palästina gibt. Schade, dass unsere Politik, unsere Medien und unsere Debatten es versäumen, Wege sichtbar zu machen. Von

Thüringer Landtag

Heißer Schlagabtausch über Sinn von 80-Cent-Jobs für Geflüchtete

14.03.2024

Im Saale-Orla-Kreis müssen Geflüchtete Arbeitsgelegenheiten für 80 Cent die Stunde wahrnehmen, sonst drohen Kürzungen in Höhe von 180 Euro. Während die CDU das Konzept verteidigt, fordert Rot-Rot-Grün etwas ganz anderes: Arbeitserlaubnis statt Arbeitszwang.

Antisemitismus an Hochschulen

Rektorenpräsident: Beim „Ruf nach schnellen Sanktionen bin ich skeptisch“

13.02.2024

Der Nahost-Konflikt hat an Hochschulen zu hitzigen Debatten geführt. Walter Rosenthal, Präsident der Rektorenkonferenz, erklärt im Gespräch, warum der Diskurs wichtig ist und warum Hochschulen keine ordnungspolitischen Instrumente sein dürfen. Überschnelle Reaktionen lehnt er ab. Von

Berliner Antisemitismus-Klausel

Uffa Jensen: Israelkritik wird als antisemitisch klassifiziert

16.01.2024

Berlin fordert von Kultureinrichtungen die Unterzeichnung einer Antisemitismus-Klausel. Uffa Jensen sieht das kritisch. Sie fördere Selbstzensur und schränke den gesellschaftlichen Diskurs ein, sagt der Antisemitismusforscher im Gespräch. Er bemängelt eine Schieflage in der Debattenkultur. Von