Menschenrechte

Bündnis fordert EU-Lieferkettengesetz ohne Ausnahmeregelungen

06.12.2022

Menschenrechts- und Umweltorganisationen kritisieren Pläne für ein EU-Gesetz über Sorgfaltspflichten von Unternehmen. Die geplante Reform soll Umwelt und Menschenrechte besser schützen. Das sei aber nur ohne Ausnahmeregelungen möglich.

Studie

„Migration beflügelt Wachstum in Deutschland“

27.11.2022

Betriebe, die zwischen 1945 und 1949 Geflüchtete integrierten, haben heute einen höheren Umsatz als Unternehmen, die keine Geflüchteten aufnehmen durften. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Forscher folgern: Arbeitsmarkt-Integration von Geflüchteten bringt langfristig mehr Wohlstand.

Baumwolle-Ausstellung

Ausbeutung und Sklaverei für unsere Märkte

22.11.2022

Ob Jeans, Geldschein oder Kleister: Baumwolle ist allgegenwärtig. Historisch war die Naturfaser gleichermaßen Motor der Industrialisierung wie der Sklaverei. Bis heute arbeiten Menschen in sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen, um unsere Märkte billig zu versorgen, wie eine Ausstellung zeigt. Von

Tschechien

Geflüchtete aus der Ukraine sollen Fachkräftemangel beheben

14.09.2022

Tschechien nimmt in der EU besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine auf. Sie haben das Recht, einer Arbeit nachzugehen. Aber oft scheitern die Kriegsgeflüchtete: Weil sie nicht die richtige Qualifikation haben oder die Sprache nicht können. Von

„Brauchen mehr Einwanderung“

Heil kündigt „Chancenkarte“ für Fachkräfte aus dem Ausland an

04.09.2022

Um den demografischen Wandel auszugleichen, benötigt Deutschland jährlich einen Zuzug von 400.000 Arbeitskräften. Deshalb will Bundesarbeitsminister Heil die Zuwanderung mit einem Punktesystem erleichtern.

Keine Hoffnung auf Frieden

Vor einem Jahr überließ der Westen der Taliban die Macht in Afghanistan

14.08.2022

Die Bevölkerung in Afghanistan hungert, Frauen machen sich unsichtbar oder werden verfolgt, wenn sie es nicht tun. Das Land, in dem der Westen für Sicherheit und Stabilität sorgen wollte, steht einmal mehr am Abgrund. Von

Monatsstatistik

Hilfequote von Menschen aus Asylherkunftsländern deutlich gesunken

11.08.2022

Die Bevölkerung ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist im Juni 2022 um 90.000 Personen gewachsen. Die Beschäftigungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Arbeitslosen- und Hilfequote ist gesunken.

Türkische Befindlichkeiten

Im Jahr vor der großen Wahl

02.08.2022

Im Jahr vor der großen Wahl in der Türkei, eine Reise von Ankara nach Adana und zurück. Doch wieder sollte die Zeit nicht reichen, um dieses rätselhafte Land zu verstehen - Farben, Tönen, Menschen, ihre Geschichten, krasse Gegensätze. Von

G7-Gipfel

Außer Spesen, nichts gewesen?

27.06.2022

Wegen Kriegen, Krisen und Hungersnöten sind die Erwartungen an die G7-Staaten groß. Werden schönen Worten beim Gipfel auf Schloss Elmau auch Taten folgen? Bisher wurden die Erwartungen enttäuscht. Stattdessen schielt Deutschland auf Gas aus Senegal. Von

Migrantenanteil

Karriere in der Finanzbranche

15.06.2022

Bei der Berufswahl orientieren sich Kinder und Jugendliche oft an Vorbildern aus dem familiären Umfeld oder aus dem Freundeskreis. Deshalb unterscheiden sich angestrebte Berufe bei Migranten oft von denen der Mehrheitsgesellschaft. In der Finanzbranche gibt es Bewegung.