KfW Gründungsmonitor

Fast jeder vierte Gründer hat einen Migrationshintergrund

06.07.2012

Migranten beleben Gründungsgeschehen in Deutschland und sie setzen vergleichsweise häufiger innovative Geschäftsideen um. Sie stoßen aber auch häufiger auf Probleme bei der externen Finanzierung.

Verdacht bestätigt

Die Blue-Card dient dem Lohndumping

08.05.2012

Nun ist die Katze aus dem Sack: Die Senkung des Jahreseinkommens bei der Bewerbung als temporäre Fachkraft aus dem Ausland ist das letzte Indiz, das den Verdacht bestätigt, dass die ersehnten Ärzte und Ingenieure das Lohnniveau auch in Deutschland drücken sollen. Von

Baden-Württemberg

Türken erwirtschaften 5.000.000.000 Euro Umsatz

17.04.2012

In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.

Baden-Württemberg

Studie über Migrantenunternehmen widerlegt Vorurteile

16.03.2012

Eine aktuelle Studie der Uni-Mannheim räumt mit Vorurteilen auf: Migranten-Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind zunehmend in modernen Branchen angesiedelt. Fast jeder fünfte Selbstständige hat ausländische Wurzeln.

Wirtschaft

Mehr Existenzgründungen durch Migranten

10.01.2012

Immer mehr Migranten gründen in Deutschland ein eigenes Unternehmen. Dabei nehmen Gründungen im Dienstleistungssektor zu, Handel und Gastronomie gehen zurück. Bundeswirtschaftsminister Rösler freut sich: „Das sorgt für neuen Schwung“.

Visum

Osteuropäer sollen leichter nach Deutschland reisen können

30.09.2011

Unter den Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages herrscht weitgehend Einigkeit: In einigen Jahren soll die Visumspflicht fallen. Im Gespräch sind die Länder Osteuropas: Russland, Ukraine und Moldawien. Von

Bundesarbeitsministerium

Ausweitung des Arbeitsmarktzugangs für ausländische Hochschulabsolventen

14.09.2011

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen begrüßt den Vorschlag des bayerischen Wissen­schaftsministers Wolfgang Heubisch (FDP), den Arbeitsmarktzugang für ausländische Hoch­schulabsolventen auszuweiten.

Koalitionsstreit

CSU verlagert Unternehmen lieber ins Ausland, ehe sie Zuwanderung zulässt

12.08.2011

Beim Thema Zuwanderung ist die CSU-Position bekannt: Nein! Dass sie Unternehmen aber lieber ins Ausland verlagert, ehe sie Zuwanderung zulässt, ist neu. Die FDP reagiert ruppig: Das sei unpatriotisch und wirtschaftspolitischer Unsinn.

Arbeitsmarktstudie

Große Chancen durch bessere Integration von Migranten und durch Zuwanderung

27.07.2011

In Bayern ist laut einer Studie des vbw die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt besser gelungen als in anderen Bundesländern. Das Potenzial sei aber noch nicht ausgeschöpft. Mit einem Maßnahmenpaket müsse die Integration von Migranten weiter vorangetrieben werden.

Rheinland

Knapp 39 000 Unternehmer aus 163 Staaten

16.06.2011

Im Rheinland sind 9,2 Prozent aller Unternehmen ausländisch geprägt. Bei den Handelsregister-Firmen sind die Niederländer, bei den Kleingewerbetreibenden liegen sind die Türken Spitzenreiter. Das belegt eine Studie der IHK.