Studie

Jeder dritte Einwanderer überqualifiziert im Job

08.09.2014

Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer von qualifizierten Einwanderern. Allerdings sind rund ein Drittel überqualifiziert beschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hervor.

KfW-Studie

Migranten gründen häufiger Firmen in Deutschland

25.08.2014

Auf Migranten entfällt mehr als jede fünfte Existenzgründung. Damit tragen sie mehr zum Gründungsgeschehen bei als es ihrem Bevölkerungsanteil entspricht. Zudem beschäftigen sie häufiger von Anfang an Mitarbeiter und schaffen Arbeitsplätze.

Immigrierte Chefs

Rechtsruck in Europa?

28.07.2014

Es ist eine Frage der Zeit, wann die noch immer aktuelle Frauendiskussion bei Topmanagern und Aufsichtsräten durch eine Immigrantendebatte abgelöst werden wird - die neue Kolumne von Tobias Busch. Von

Immigrierte Chef's

Das Geheimnis des Silicon Valley

28.04.2014

IBM war ein Monopol, bis Microsoft kam. Dieser wiederum erlebte mit Google, wie sich totale Marktdominanz anfühlt. Das alles ist in dem kleinen Örtchen Silicon Valley entstanden. Das Geheimnis dieses Ortes? Tobias Busch meint: Es sind die Immigranten und der Umgang mit ihnen. Von

EU Pläne

Vereinfachte Visaregeln für mehr Wachstum und Arbeitsplätze

03.04.2014

Durch vereinfachte Visa-Prozeduren will die EU-Kommission mehr Touristen und Wissenschaftler nach Europa locken. Die EU-Behörde erhofft sich davon einen Wachstumsschub und neue Arbeitsplätze. Die Reisenden dürfen sich auf eine Reihe Erleichterungen freuen.

Ausländische Studenten

Bildungsministerium streicht Gelder für Integrationsmaßnahmen

27.01.2014

Ausländische Studierende sorgen jährlich für Steuereinnahmen in Höhe von 400 Millionen Euro. Das freut Bildungsministerin Wanka. Trotzdem streicht das Ministerium das Integrationsprogramm für ausländische Studierende (2,8 Millionen) – ersatzlos!

Österreichische Befindlichkeiten

Der Markt kennt keine Moral

30.04.2013

EU-Konservative verbreiten Unwahrheiten über MigrantInnen aus Osteuropa. Sie behaupten, EinwanderInnen aus Bulgarien und Rumänien würden die Sozialssysteme der Wohlfahrtsstaaten missbrauchen. Daher müsse ein Einreisestopp her. Von Helga Suleiman

Nordrhein-Westfalen

Minister Schneider: „Noch nie hatten wir so viele gut qualifizierte Zuwanderer“

11.12.2012

Immer mehr Zuwanderer bringen eine Hochschulreife mit. NRW-Integrationsminister Guntram Schneider freut sich: "Viele bringen genau die Qualifikationen mit, die unsere Wirtschaft braucht."

Studie

Ausländeranteil der Dax30-Vorstände

23.07.2012

28 Prozent aller Dax30-Vorstände sind Ausländer. Im Jahr 2000 betrug diese Quote nur 13 Prozent. Einen starken Anstieg erwarten Experten dennoch nicht; sehen aber Inder im Kommen.

IW-Studie

Zuwanderung sichert Wohlstand

09.07.2012

Ausländer leisten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Das ist das Resüme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Experten untersuchten, ob Zuwanderung den Fachkräftebedarf sichert.