Menschenrechte

Minister wollen Gesetz gegen ausbeuterische Arbeit

12.12.2019

Eine Befragung sollte Auskunft darüber geben, wie es deutsche Unternehmen im Ausland mit den Menschenrechten halten. Das Zwischenergebnis ärgert die zuständigen Minister. Sie kündigen ein Gesetz an.

Äthiopien

Am Anfang der Lieferkette

04.12.2019

In Äthiopien besichtigen die Minister Müller und Heil Firmen, die am Anfang einer weltweiten Lieferkette stehen. Sie sehen ein gutes Beispiel und eines, das sie schockiert. Von Mey Dudin

Müller und Heil

Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren

03.12.2019

Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.

Gipfel in Berlin

Merkel wirbt für Investitionen in Afrika

20.11.2019

Afrikas Bevölkerung wächst, doch Jugendlichen fehlt die Perspektive. Die Bundesregierung fördert Investitionen auf dem Nachbarkontinent - auch damit es keine Migration nach Europa gibt. Bei einem Gipfel werden die Projekte präsentiert.

Vor Afrika-Gipfel

Kritik an Entwicklungspolitik der Bundesregierung

19.11.2019

Hilfsorganisationen und Oppositionsparteien sehen die deutsche Entwicklungspolitik kritisch. Vor einem Afrika-Gipfel in Berlin warnen sie vor einer Fokussierung auf Investitionen.

Altmaier

Firmen sollen mehr Flüchtlinge einstellen

06.11.2019

Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat deutsche Unternehmen aufgefordert, zur Fachkräftesicherung das Potenzial von Geflüchteten zu nutzen. Hauptprobleme sind Qualifikationsnachweise und mangelnde Sprachkenntnisse.

Fachkräftemangel in Ostdeutschland

Offenheit gegenüber Fremden im ureigenen Interesse

26.09.2019

"Weit gekommen, aber noch nicht am Ziel", überschreibt der Ostbeauftragte Christian Hirte seinen aktuellen Befund zur Deutschen Einheit. Positiven Entwicklungen in vielen Bereichen stünden Probleme der Wirtschaft gegenüber. Sorgen bereiten ihm Fachkräftemangel und Fremdenfeindlichkeit. Von Jens Büttner

"Grüner Knopf"

Menschenrechtler kritisieren Siegel als unzureichend

10.09.2019

Bundesentwicklungsminister Müller stellt das Textilsiegel "Grüner Knopf" vor. Kritik gibt es daran, dass dessen Vergabe keine existenzsichernden Löhne für Arbeiter vorsieht – und vermutlich unzureichende Kontrollen. Die Textilbranche wehrt sich.

Umweltverbände

Europa mitverantwortlich für Brände in Amazonien

28.08.2019

Mit Geld allein können die Waldbrände am Amazonas nicht gestoppt werden, warnen Umweltverbände. Auch die europäische Agrar- und Handelspolitik müsse sich ändern, damit nicht weiter Regenwald für den Anbau von Soja geopfert wird. Sie fordern Nachverhandlungen von Handelsabkommen mit Südamerika.

BDI-Chef Kempf

AfD-Aufstieg schadet Standort Deutschland

16.08.2019

Der Aufstieg der AfD schadet laut Industrieverbandspräsidenten Kempf Deutschland. Ausländerfeindlichkeit und Nationalismus passten nicht zu einer international erfolgreichen deutschen Wirtschaft.