Kinderarbeit und Lohndumping
Kanzleramt pfeift Minister bei Lieferkettengesetz zurück
11.03.2020
Im Einsatz gegen Kinderarbeit und Lohndumping setzen sich die Minister Müller und Heil gemeinsam für ein Lieferkettengesetz ein. Damit sollten ausländische Zulieferer deutscher Unternehmen in die Pflicht genommen werden. Jetzt hat das Kanzleramt sie offenbar gebremst.
Wirtschaft und Grenzschutz
EU will Beziehungen mit Afrika vertiefen
10.03.2020
Europa will seine Beziehungen mit Afrika vertiefen. In erster Linie geht es um den wirtschaftlichen Einfluss auf dem Kontinent. Auch in Deutschland werden Weichen gestellt. Entwicklungsexperten befürchten, dass die Pläne zulasten der Ärmsten gehen.
Simbabwe
„Das schlimmste Weihnachten, das wir je hatten“
20.12.2019
In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert
Aktienmarkt
Börse oft die einzige Option für Migranten
16.12.2019
Aktienmärkte funktionieren nach internationalen Regeln, es spielt keine Rolle, wo der Investor lebt. Wer es sich leisten kann, investiert deshalb in Aktien – für Geflüchtete oft die einzige Option gegen das Nichtstun.
Menschenrechte
Minister wollen Gesetz gegen ausbeuterische Arbeit
12.12.2019
Eine Befragung sollte Auskunft darüber geben, wie es deutsche Unternehmen im Ausland mit den Menschenrechten halten. Das Zwischenergebnis ärgert die zuständigen Minister. Sie kündigen ein Gesetz an.
Äthiopien
Am Anfang der Lieferkette
04.12.2019
In Äthiopien besichtigen die Minister Müller und Heil Firmen, die am Anfang einer weltweiten Lieferkette stehen. Sie sehen ein gutes Beispiel und eines, das sie schockiert. Von Mey Dudin
Müller und Heil
Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren
03.12.2019
Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.
Gipfel in Berlin
Merkel wirbt für Investitionen in Afrika
20.11.2019
Afrikas Bevölkerung wächst, doch Jugendlichen fehlt die Perspektive. Die Bundesregierung fördert Investitionen auf dem Nachbarkontinent - auch damit es keine Migration nach Europa gibt. Bei einem Gipfel werden die Projekte präsentiert.
Vor Afrika-Gipfel
Kritik an Entwicklungspolitik der Bundesregierung
19.11.2019
Hilfsorganisationen und Oppositionsparteien sehen die deutsche Entwicklungspolitik kritisch. Vor einem Afrika-Gipfel in Berlin warnen sie vor einer Fokussierung auf Investitionen.
Altmaier
Firmen sollen mehr Flüchtlinge einstellen
06.11.2019
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat deutsche Unternehmen aufgefordert, zur Fachkräftesicherung das Potenzial von Geflüchteten zu nutzen. Hauptprobleme sind Qualifikationsnachweise und mangelnde Sprachkenntnisse.