Buchtipp zum Wochenende

Müller: Unser Wohlstand ist in Teilen auf Ausbeutung aufgebaut

29.05.2020

Entwicklungsminister Gerd Müller appelliert in seinem neuen Buch "Umdenken" an die Verantwortung der Verbraucher. Wer Bananen für unter ein Euro das Kilo kaufe, nehme Kinderarbeit auf den Plantagen in Kauf.

Studie

Kaffeeunternehmen müssen Menschenrechte einhalten

22.05.2020

Eine Studie attestiert deutschen Kaffeeunternehmen Verantwortungslosigkeit und Menschenrechtsverletzungen gegenüber Bauern im Ausland. Ihr Einkommen liege weit unter dem, was als Existenzsichernd gilt.

Corona

UN befürchten Verdoppelung der Zahl akut hungernder Menschen

22.04.2020

Die Corona-Krise verursacht laut den UN immer größeres Elend. Mehr Menschen würden infolge der verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sterben als an der Krankheit selbst.

Corona

Überweisungen von Migranten nach Afrika schrumpfen

17.04.2020

Afrikaner überweisen wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Geld in ihre Heimatländer. Laut IOM haben viele ihre Arbeitsplätze verloren. Für die Angehörigen in den afrikanischen Ländern wiegen die Auswirkungen schwer.

Corona-Schuldenmoratorium

Währungsfonds sieht Afrika vor beispielloser Gesundheits- und Wirtschaftskrise

16.04.2020

Die Industrie- und Schwellenländer der G20 beschließen wegen der Corona-Pandemie Schuldenerleichterungen für die armen Staaten. Besonders für Afrika sind die wirtschaftlichen Aussichten düster.

Größter Test für Menschheit

Corona-Pandemie trifft Entwicklungsländer mit voller Wucht

02.04.2020

UN-Generalsekretär Guterres verlangt Hilfen der führenden Wirtschaftsmächte für die armen Länder. Die UN gründen einen Fonds zum Kampf gegen die Krankheit Covid-19. Das Virus sei der größte Test für die Menschheit seit 1945

Kinderarbeit und Lohndumping

Kanzleramt pfeift Minister bei Lieferkettengesetz zurück

11.03.2020

Im Einsatz gegen Kinderarbeit und Lohndumping setzen sich die Minister Müller und Heil gemeinsam für ein Lieferkettengesetz ein. Damit sollten ausländische Zulieferer deutscher Unternehmen in die Pflicht genommen werden. Jetzt hat das Kanzleramt sie offenbar gebremst.

Wirtschaft und Grenzschutz

EU will Beziehungen mit Afrika vertiefen

10.03.2020

Europa will seine Beziehungen mit Afrika vertiefen. In erster Linie geht es um den wirtschaftlichen Einfluss auf dem Kontinent. Auch in Deutschland werden Weichen gestellt. Entwicklungsexperten befürchten, dass die Pläne zulasten der Ärmsten gehen.

Simbabwe

„Das schlimmste Weihnachten, das wir je hatten“

20.12.2019

In Simbabwe wissen viele Menschen nicht, wie sie über die Feiertage kommen sollen. Strom ist rationiert, Bargeld knapp, und die Preise für Sprit und Lebensmittel sind explodiert. Von Stefan Ehlert

Aktienmarkt

Börse oft die einzige Option für Migranten

16.12.2019

Aktienmärkte funktionieren nach internationalen Regeln, es spielt keine Rolle, wo der Investor lebt. Wer es sich leisten kann, investiert deshalb in Aktien – für Geflüchtete oft die einzige Option gegen das Nichtstun.