Startup-Studie

Jeder Dritte Migrant Founder macht Rassismuserfahrung

26.05.2022

Jeder dritte Unternehmensgründer mit Migrationserfahrung hat im Zuge der Gründung rassistische Erfahrungen gemacht – im Fokus stehen Behörden und Ämter, aber auch im Kontakt mit Banken und Investor gibt es Probleme.

„Das tut sehr weh“

Viele Russen verlieren wegen internationaler Sanktionen ihre Arbeit

23.05.2022

Der Krieg in der Ukraine trifft nicht nur die Ukrainer. Die internationalen Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges treffen auch Russen hart. Vor allem die junge Generation leidet unter der Perspektivlosigkeit. Von

DIHK

Unternehmen brauchen Flüchtlinge als Arbeitskräfte

10.05.2022

Angesichts des Fachkräftemangels sind Betriebe laut DIHK auf die Integration von Geflüchteten angewiesen. Das Bundeswirtschaftsministerium verspricht Erleichterungen beim Aufenthaltsrecht von Geflüchteten.

UN-Bericht

Weltweiter Hunger nimmt weiter zu

09.05.2022

Die Zahl der Hungernden ist im vergangenen Jahr laut UN weiter gestiegen: Knapp 193 Millionen Menschen benötigten dringend Hilfe. Besonders dramatisch ist die Lage in Äthiopien, Madagaskar, im Südsudan und im Jemen.

Tunesien

Leere Supermarktregale, lange Schlangen vor dem Bäcker

30.03.2022

In Tunesien verschärft der Krieg in der Ukraine die Probleme bei der Lebensmittelversorgung. Wie in vielen Ländern auch bereiten steigende Getreidepreise auf dem Weltmarkt Sorgen. Doch die Ursprünge der Krise in Tunesien liegen tiefer. Von

Hilfsorganisationen warnen

Geberländer kürzen Afrika-Hilfen für Ukraine

14.03.2022

Geberländer kürzen ihre Hilfen für Afrika zugunsten der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen vor katastrophalen Folgen. Afrika sei bereits in großer Not aufgrund ausbleibender Getreidelieferungen aus der Ukraine. Die UNO appelliert, Opfer anderer Konflikte nicht zu vergessen, darunter 5,7 Millionen Syrer - die weltweit größte Flüchtlingskrise.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte

01.03.2022

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.

Hintergrund

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum EU-Lieferkettengesetz

24.02.2022

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für ein Lieferkettengesetz vorgestellt. Es soll Unternehmen Sorgfaltspflichten zugunsten von Umwelt und Menschenrechten auferlegen. MiGAZIN erklärt die wichtigsten Punkte. Von

Gesetzentwurf

EU plant Lieferkettengesetz für 17.000 Unternehmen

23.02.2022

Oft verschoben, mit Spannung erwartet: Nach einzelnen Ländern wie Deutschland oder Frankreich schickt sich nun die EU als Ganze an, ein Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. In den betroffenen Unternehmen dürfte der Text eifrig gelesen werden.

Keine Partner auf Augenhöhe

Interessenskonflikte in der Migrationspolitik zwischen Europa und Afrika

16.02.2022

Europa und Afrika sind keine Partner auf Augenhöhe. Die Agenda wird nach Experteneinschätzung dominiert von der EU. Interessenskonflikte gibt es auch in der Migrationspolitik: Europa wolle keine Einwanderung, Afrika wolle Auszubildende schicken. Von