MediAwareness
10.09.2012
Auch diesen Monat kann ein Fall von Diskriminierung gegen die türkischstämmige Mitbevölkerung verbucht werden. Dieses Mal jedoch nicht in Form von fragwürdiger Berichterstattung in der täglichen Presse, sondern – vielleicht fataler – in einer zu gewissem Grade mit Erziehung betrauten Zeitschrift – der schon häufig kritisierten BRAVO GiRL!. Von Andronike Matkares
Plakataktion "Vermisst"
03.09.2012
Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört.
Von Anja HilscherBrückenbauer
21.05.2012
Anders Behrens Breivik wird in diesen Tagen der Prozess gemacht. Zu Beginn des Prozesses habe ich die wenigen Zeilen hervor geholt, die ich als erste Reaktion auf diese Tat verfasste. Damals schrieb ich sie als Antwort auf die Spekulationen um die religiöse Zugehörigkeit des Täters.
Von Mehdi ChahrourJournalismus
09.05.2012
Was tun, wenn Journalisten sich nicht vom Verlauf eines Gesprächs überraschen lassen, sondern dem Beitrag ihren vorbereiteten Stempel aufdrücken - klischeehaft, stereotypisch? Dieser Frage geht Didem Yüksel nach. Von Didem Yüksel
Vertrauensbildende Maßnahmen
16.04.2012
Warum gibt es Vorurteile gegen Muslime und den Islam? Warum misstrauen viele Menschen den Muslimen? Und wie können Muslime dem gegensteuern? Für Dr. Sadi Aydın ist die Antwort klar: vertrauensbildende Maßnahmen sind notwendig. Von Şadi Aydın
Büchermarkt
19.12.2011
Wie Verlage mit Klischees und Stereotypen arbeiten, um ihre Publikationen von der Konkurrenz abzuheben: Buchcover mit verschleierten Frauen oder mit bedrohlich wirkenden Schlagwörtern sind keine Seltenheit - Katharina Pfannkuchs Odyssee durch den virtuellen Büchermarkt. Von Katharina Pfannkuch
Bundesregierung
11.07.2011
Die Bundesregierung weist Vorwürfe der UN zurück, wonach in Deutschland eine soziale Schieflage bestehe. Sie räumt aber auch ein, dass Migranten Vorurteilen ausgesetzt sind.
Die typisch Deutschen
08.06.2011
Von einem, der eigentlich keine Ahnung hat, wie es, ist als Angehöriger der so genannten „People of Color“ in Deutschland alltägliche Einschränkungen und Benachteiligungen zu erfahren. Von Max Pöppel
Kinderfragen
03.06.2011
„Ich hatte die Wahl zwischen Jurist oder Kindergärtnerin. Dann ist mir aber bewusst geworden, dass ich auf Ämtern genug Kinderfragen beantworten muss.“ - Eine Anekdote aus dem Alltag einer muslimischen Studentin. Von Sevtap Bilir
Buchtipp zum Wochenende
03.06.2011
Neuerscheinung von Islamwissenschaftler Prof. Thomas Bauer widerlegt westliche Vorurteile im Zusammenhang mit dem Islam in vielerlei Hinsicht: über Religion, Politik, Recht, Dichtung und Rhetorik bis hin zur Sexualität ...