Vereinte Nationen
22.05.2020
Rund 160 Flüchtlinge harren seit zwei Wochen auf Schiffen vor den Küsten Maltas aus. Die Vereinten Nationen fordern jetzt die Aufnahme der Menschen. Die Quarantäne-Zeit sei vorbei.
Trotz Corona
13.05.2020
Weltweit leben zwei Milliarden Menschen in Konfliktgebieten. In diesen Regionen ist die Bekämpfung der Corona-Pandemie besonders schwer. Dennoch ist die Idee eines weltweiten Waffenstillstandes in Corona-Zeiten gescheitert.
Mittelmeer
11.05.2020
Für 79 gerettete Bootsflüchtlinge ist das Ausharren auf einem Frachter im Mittelmeer zu Ende gegangen. Für über 150 Menschen geht das Warten weiter. Die UN kritisieren das Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten auf dem Mittelmeer scharf.
Größter Test für Menschheit
02.04.2020
UN-Generalsekretär Guterres verlangt Hilfen der führenden Wirtschaftsmächte für die armen Länder. Die UN gründen einen Fonds zum Kampf gegen die Krankheit Covid-19. Das Virus sei der größte Test für die Menschheit seit 1945
Corona
31.03.2020
Die UN befürchten verheerende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Corona-Krise auf die Länder des Südens. In Afrika könnte fast die Hälfte der Jobs vernichtet werden. Ein Schuldenerlass soll Entwicklungsländern in der Pandemie helfen.
Afrika und Südasien
30.03.2020
Hilfs- und Gesundheitsorganisationen warnen vor dramatischen Folgen des Coronavirus in armen Ländern. Die Zahl der Infektionen in Afrika steigt stark an. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einer Bedrohung für die gesamte Menschheit.
Corona-Hilfen
26.03.2020
Die Corona-Pandemie dringt in alle Ecken der Welt vor. Besonders in den Krisen- und Konfliktländern sind viele Menschen der Infektionsgefahr schutzlos ausgeliefert. Die UN wollen mit einem Aktionsplan Millionen schwache und gefährdete Menschen schützen.
„Verzögerungstaktik“
24.03.2020
Verletzungen und Todesfälle. UN haben die Gewalt an der griechischen Grenze scharf kritisiert. Außenminister Maas verweist auf laufende Gespräche. Die Linke wirft der Regierung Untätigkeit vor.
Corona-Epidemie
19.03.2020
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik. Weil die Grenzen geschlossen sind, liegen humanitäre Programme auf Eis. Die Aufnahme von Kindern aus Griechenland soll aber trotzdem gelingen. Hilfswerke warnen: Coronavirus könnte griechische Camps erreichen.
Vereinte Nationen
09.03.2020
Seit 2014 sind UN-Angaben zufolge mehr als 20.000 Flüchtlinge im Mittelmeer gestorben. Das entspricht im Durchschnitt knapp zehn Menschenleben pro Tag.