"Schande für Europa"

UNHCR drängt Europa zu umgehender Hilfe für Flüchtlinge aus Moria

16.09.2020

"Eine Schande für Europa" sei das Lager Moria gewesen, beklagt das UN-Flüchtlingshilfswerk. Die Organisation sieht nach dem Brand auf Lesbos Europa in der Pflicht. Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Eskalation auf der griechischen Insel.

Quarantäne und Notstand

Lampedusa ist wieder ein Hauptziel von Flüchtlingen

07.08.2020

Wegen wachsender Spannungen in Tunesien und mangelnder Seenotrettung im südlichen Mittelmeer erreichen wieder so viele Flüchtlinge Lampedusa wie seit Jahren nicht mehr. Rufe nach mehr Rettungskapazitäten und legalen Fluchtrouten verhallen ungehört. Von

Flüchtlingspolitik

UN will Zurückweisungen an Griechenlands Grenze untersuchen

18.06.2020

Das UNHCR fordert eine Untersuchung von Zurückweisungen von Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze und faire Asylverfahren. Zuletzt wurde bekannt, dass die griechische Küstenwache Bootsflüchtlinge im Mittelmeer aussetzt.

Corona-Pandemie

Tausende demonstrieren für humane Flüchtlingspolitik

25.05.2020

Die überfüllten Flüchtlingslager in Griechenland evakuieren und eine humanitäre Katastrophe angesichts der Coronakrise verhindern: Tausende Menschen gehen bei europaweitem Aktionstag in Deutschland auf die Straße. UN und Hilfswerke fordern besseren Corona-Schutz in Unterkünften.

Städtebündnis kritisiert scharf

UNHCR zeigt Verständnis für Aussetzung von Aufnahmeprogrammen

20.03.2020

Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge sind aufgrund der Corona-Epidemie ausgesetzt. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen äußert Verständnis. Das Städte-Bündnis "Seebrücke" kritisiert die Aussetzung scharf.

Corona-Epidemie

Humanitäre Programme zur Flüchtlingsaufnahme ausgesetzt

19.03.2020

Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik. Weil die Grenzen geschlossen sind, liegen humanitäre Programme auf Eis. Die Aufnahme von Kindern aus Griechenland soll aber trotzdem gelingen. Hilfswerke warnen: Coronavirus könnte griechische Camps erreichen.

Vereinte Nationen

Deutlich weniger Bootsflüchtlinge 2019 in Europa

16.10.2019

UN-Angaben zufolge sind seit Jahresbeginn 81.000 Flüchtlinge mit Booten über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

"Wettlauf mit der Zeit"

Mehr als 500 Flüchtlinge warten auf sicheren Hafen

14.08.2019

Das UNHCR appelliert an die EU, die 500 Flüchtlinge der "Open Arms" und der "Ocean Viking" sofort an Land zu lassen. "Dies ist ein Wettlauf gegen die Zeit", erklärte UNHCR-Sondergesandte Cochetel.

Flüchtlingspolitik

Italien verschärft Strafen gegen private Seenotretter

07.08.2019

Italien hat die Strafen für private Seenotretter drastisch verschärft. Evangelische Kirchen halten das Gesetz für vorgeschoben: Es ziele einzig darauf, die zivile Seenotrettung zu kriminalisieren.

Flüchtlinge

UNHCR fordert mehr Möglichkeiten für Familiennachzug

01.08.2019

Flüchtlinge mit untergeordnetem Schutz können seit 2018 über Kontingente ihre Angehörigen nach Deutschland holen. Das UNHCR kritisiert die deutsche Regelung als zu kompliziert und langwierig. Oft müssen Familien lange auf die Zusammenführung warten.