Umfrage

Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten leicht rückläufig

01.12.2022

Die Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, ist einer europaweiten Umfrage zufolge zurückgegangen, ist aber weiter hoch. Einen EU-Beitritt der Ukraine befürworten Polen am meisten, deutlich skeptischer sind Befragte aus Deutschland.

Umfrage

Ruhrgebiet weist besondere Willkommenskultur auf

23.11.2022

Das Ruhrgebiet weist eine besonders ausgeprägte Willkommenskultur aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Schlusslicht ist demnach die Region Stuttgart. Die Bevölkerung dort sei am wenigsten aufgeschlossen.

Bedingt arbeitsfähig

Umfrage: Ausländerbehörden beklagen Überlastung

28.08.2022

Die Bearbeitung von Akten in „Ausländer“-Ämtern sind für Antragsteller oft von existenzieller Bedeutung. Seit der Fluchtbewegung aus der Ukraine kollabieren die Behörden unter der Mehrbelastung. Sie sind nicht erreichbar, lassen Fristen verstreichen.

Studie

Rassismus zu wenig Thema bei Polizei

04.08.2022

Was tut die Polizei gegen Rassismus und Antisemitismus in den eigenen Reihen? Zu wenig, geht aus einer Studie hervor. Wissenschaftler sieht Kernproblem im institutionellen Rassismus. Widerspruch kommt vom SPD-Bundestagsabgeordneten Fiedler.

Umfrage

Ukrainische Flüchtlinge wollen arbeiten

24.07.2022

Ukrainer sind Experten zufolge überwiegend hoch qualifiziert und wollen arbeiten. Letzteres geht aus einer nicht repräsentativen Umfrage hervor. Die Befragten schätzen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt jedoch als gering ein.

Umfrage

Gute Jobchancen für Fachkräfte aus der Ukraine

18.07.2022

Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.

Studie

Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet

10.05.2022

Die Frage, ob sie Juden hassen, würden die meisten Deutschen einer neuen Umfrage zufolge klar verneinen. Latente antijüdische Einstellungen wie die Auffassung, Juden hielten stark zusammen, sind demnach aber verbreitet.

1,5 Prozent

Nur ganz wenige Oberbürgermeister mit Migrationshintergrund

07.04.2022

Nur fünf von bundesweit 337 Oberbürgermeistern haben einen Migrationshintergrund. Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind Migranten deutlich unterrepräsentiert. Experten sehen die Parteien in der Pflicht.

Umfrage

Klare Mehrheit sieht in Rassismus ernstes Problem

22.03.2022

Fast jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass in Deutschland nicht genug gegen Rassismus unternommen wird. Ebenso hoch ist die Quote unter Nichtdeutschen, die Rassismus beklagen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Umfrage

Kirchen und Islam verlieren deutlich an Vertrauen

20.01.2022

Die christlichen Kirchen verlieren seit Jahren nicht nur viele Mitglieder. Laut einer forsa-Umfrage bringen ihnen auch immer weniger Bundesbürger Vertrauen entgegen. Ähnlich groß ist der Vertrauensverlust zum Islam. Größer ist das Vertrauen zum Zentralrat der Juden geworden.