Umfrage
12.03.2023
Noch sind die neuen Vorhaben der Koalition zur Migrationspolitik nicht in trockenen Tüchern. Vor allem beim Staatsangehörigkeitsrecht will die FDP noch Änderungen. Auch die Bevölkerung ist nicht überzeugt, wie eine Umfrage zeigt.
Von Anne-Béatrice ClasmannUmfrage
09.01.2023
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für erleichterte Einwanderung von ausländischen Fachkräften. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ganz überwiegend abgelehnt.
Umfrage
20.12.2022
Nach den Großrazzien gegen Reichsbürger glaubt jeder Dritte Deutsche nicht daran, dass von Rechtsextremisten eine Gefahr für die Demokratie ausgeht. Die Mehrheit sieht das einer aktuellen Umfrage zufolge anders.
Umfrage
13.12.2022
Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland halten Deutschland für ein Einwanderungsland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Civey-Umfrage. Am häufigsten stuften Grünen-Wähler Deutschland als Einwanderungsland ein, am wenigsten AfD-Wähler.
Umfrage
01.12.2022
Die Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, ist einer europaweiten Umfrage zufolge zurückgegangen, ist aber weiter hoch. Einen EU-Beitritt der Ukraine befürworten Polen am meisten, deutlich skeptischer sind Befragte aus Deutschland.
Umfrage
23.11.2022
Das Ruhrgebiet weist eine besonders ausgeprägte Willkommenskultur aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Schlusslicht ist demnach die Region Stuttgart. Die Bevölkerung dort sei am wenigsten aufgeschlossen.
Bedingt arbeitsfähig
28.08.2022
Die Bearbeitung von Akten in „Ausländer“-Ämtern sind für Antragsteller oft von existenzieller Bedeutung. Seit der Fluchtbewegung aus der Ukraine kollabieren die Behörden unter der Mehrbelastung. Sie sind nicht erreichbar, lassen Fristen verstreichen.
Studie
04.08.2022
Was tut die Polizei gegen Rassismus und Antisemitismus in den eigenen Reihen? Zu wenig, geht aus einer Studie hervor. Wissenschaftler sieht Kernproblem im institutionellen Rassismus. Widerspruch kommt vom SPD-Bundestagsabgeordneten Fiedler.
Umfrage
24.07.2022
Ukrainer sind Experten zufolge überwiegend hoch qualifiziert und wollen arbeiten. Letzteres geht aus einer nicht repräsentativen Umfrage hervor. Die Befragten schätzen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt jedoch als gering ein.
Umfrage
18.07.2022
Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.