Flüchtlingspolitik

Asyl-Vorprüfung an EU-Außengrenzen erntet Kritik

07.05.2023

Bei dem anstehenden Flüchtlingsgipfel wollen die Länder vom Bund finanzielle Unterstützung für die Unterbringung, Versorgung und Integration von Asylbewerbern fordern. Die Bundesregierung hat andere Prioritäten und weckt Hoffnungen auf eine Reform der EU-Asylpolitik - zulasten der Schutzsuchenden. Die Pläne ernten Kritik.

Umfrage

Recht auf Asyl verliert an Zustimmung

23.03.2023

Einer der elementarsten Menschenrechte verliert in Deutschland an Rückhalt. Fast jeder Zweite spricht sich für Einschränkung des Asylrechts aus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

Zu viel Bürokratie

Wenige Unternehmen stellen Fachkräfte aus dem Ausland ein

16.03.2023

Trotz Bedarf stellen nur wenige Unternehmen Fachkräfte aus dem Ausland ein. Grund: Bürokratische Hürden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage in rheinland-pfälzischen Betrieben. Experten mahnen Bürokratieabbau und bessere Informationen an.

Umfrage

Mehrheit sieht Einbürgerungspläne immer noch kritisch

12.03.2023

Noch sind die neuen Vorhaben der Koalition zur Migrationspolitik nicht in trockenen Tüchern. Vor allem beim Staatsangehörigkeitsrecht will die FDP noch Änderungen. Auch die Bevölkerung ist nicht überzeugt, wie eine Umfrage zeigt. Von

Umfrage

Mehrheit für leichtere Einwanderung statt höheres Rentenalter

09.01.2023

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für erleichterte Einwanderung von ausländischen Fachkräften. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ganz überwiegend abgelehnt.

Umfrage

Mehrheit der Deutschen sieht Rechtsextremismus als große Gefahr an

20.12.2022

Nach den Großrazzien gegen Reichsbürger glaubt jeder Dritte Deutsche nicht daran, dass von Rechtsextremisten eine Gefahr für die Demokratie ausgeht. Die Mehrheit sieht das einer aktuellen Umfrage zufolge anders.

Umfrage

Mehrheit sagt: Deutschland ist ein Einwanderungsland

13.12.2022

Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland halten Deutschland für ein Einwanderungsland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Civey-Umfrage. Am häufigsten stuften Grünen-Wähler Deutschland als Einwanderungsland ein, am wenigsten AfD-Wähler.

Umfrage

Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten leicht rückläufig

01.12.2022

Die Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, ist einer europaweiten Umfrage zufolge zurückgegangen, ist aber weiter hoch. Einen EU-Beitritt der Ukraine befürworten Polen am meisten, deutlich skeptischer sind Befragte aus Deutschland.

Umfrage

Ruhrgebiet weist besondere Willkommenskultur auf

23.11.2022

Das Ruhrgebiet weist eine besonders ausgeprägte Willkommenskultur aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Schlusslicht ist demnach die Region Stuttgart. Die Bevölkerung dort sei am wenigsten aufgeschlossen.

Bedingt arbeitsfähig

Umfrage: Ausländerbehörden beklagen Überlastung

28.08.2022

Die Bearbeitung von Akten in „Ausländer“-Ämtern sind für Antragsteller oft von existenzieller Bedeutung. Seit der Fluchtbewegung aus der Ukraine kollabieren die Behörden unter der Mehrbelastung. Sie sind nicht erreichbar, lassen Fristen verstreichen.