Zeltstädte & Leichtbauhallen

Berlin will bis zu 10.000 weitere Plätze für Flüchtlinge schaffen

09.11.2022

Nach Berlin kommen wieder mehr Flüchtlinge. Sollte sich die Versorgungssituation in der Ukraine verschlechtern, wird mit weiter steigenden Zahlen gerechnet. Die Hauptstadt trifft nun Vorsorge.

Krieg und Hoffnung

Auf der Frankfurter Buchmesse steht auch die Ukraine im Fokus

19.10.2022

Die ukrainische Buchbranche kämpft ums Überleben. Auf der Frankfurter Buchmesse sollen die Ukraine und ihre Literatur ein öffentliches Forum erhalten. Verleger und Autoren knüpfen daran einige Erwartungen. Von

Frankfurter Buchmesse

Ukrainische Buchverlage brauchen Unterstützung aus Europa

18.10.2022

Der ukrainische Buchmarkt ist durch den Krieg in eine schwere Krise geraten. Die Frankfurter Buchmesse könnte den Verlagen aus der Krise helfen. Sie hoffen auf ein gesteigertes Interesse an ukrainischer Literatur. Von

Flüchtlingspolitik

Bundesministerin Faser will Flucht aus dem Balkan begrenzen

11.10.2022

Die Kommunen schlagen wegen gestiegener Flüchtlingszahlen Alarm. Vielerorts drohen wieder Unterkünfte in Feldlagern oder Turnhallen. Bundesinnenministerin Faeser verspricht Unterstützung und will zugleich den Zugang über die Balkanroute begrenzen. Derweil rechnet die Migrationsbeauftragte mit mehr Flüchtlingen aus der Ukraine.

Ukraine

Migrationsforscher befürchtet „historischen Fluchtwinter“

05.10.2022

Migrationsforscher Knaus rechnet mit einem massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine. In den Wintermonaten könne sich die Situation im Land mangels Wärmeversorgung und Storm verschärfen. Er mahnt eine gleichmäßige Verteilung der Flüchtenden in Europa an.

Einwanderung

Berlin wächst bis 2040 auf mehr als 3,9 Millionen Einwohner

04.10.2022

Schätzungen zufolge wird die Bevölkerungszahl Berlins bis 2040 um rund fünf Prozent steigen. Grund ist mitunter der Ukraine-Krieg. Allein für das laufende Jahr werde eine Zunahme um 65.000 Personen erwartet.

Ukraine-Geflüchtete

Migrationsforscher fordert Heizkosten-Hilfe für private Gastgeber

20.09.2022

Migrationsforscher Knaus fordert im Hinblick auf hohe Heizkosten Hilfen für private Gastgeber, die Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen. Auch eine bessere Verteilung der Menschen im EU-Raum müsse gefördert werden.

Ukraine-Geflüchtete

Städtetag fordert Gipfel mit Bund und Ländern

14.09.2022

„Wir müssen reden und zwar jetzt“, appelliert der Städtetag an den Bund. Kommunen stoßen an ihre Grenzen: Geflüchtete, Energiekrise, Armut. Turnhallen sollen nicht länger als Unterkünfte für geflüchtete Menschen dienen.

Tschechien

Geflüchtete aus der Ukraine sollen Fachkräftemangel beheben

14.09.2022

Tschechien nimmt in der EU besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine auf. Sie haben das Recht, einer Arbeit nachzugehen. Aber oft scheitern die Kriegsgeflüchtete: Weil sie nicht die richtige Qualifikation haben oder die Sprache nicht können. Von

Stephan Müller im Gespräch

„Wenn Roma Hilfsgüter in die Ukraine bringen, ist das keine Nachricht“

07.09.2022

Rom:nja, auch Geflüchtete aus der Ukraine, werden in Medien lückenhaft und verzerrt dargestellt, kritisiert Stephan Müller vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im Gespräch mit dem MiGAZIN. Dabei sei es zentral, ein ausgewogenes Bild zu schaffen, ohne das Negative zu auszublenden. Von