Einstimmigkeit erforderlich

EU-Gipfel droht Streit über Flchtlingspolitik

29.06.2023

Beim letzten EU-Gipfel vor der Sommerpause wird die Flüchtlingspolitik vermutlich für längere Diskussionen sorgen. Ungarn und Polen haben zu erkennen gegeben, dass sie die EU-Asylpolitik nicht mittragen wollen. Sie fordern eine noch härtere Gangart. Das könnte zu einem Problem werden.

Flucht aus der Ukraine

Jüdische Gemeinden verzeichnen 2022 großen Zulauf

22.05.2023

Entgegen dem Trend ist die Zahl der Mitglieder in jüdischen Gemeinden in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Es seien auch viele Juden nach Deutschland geflohen.

Amtliche Statistik

EU-Länder erkennen deutlich mehr Asylbewerber als schutzberechtigt an

27.04.2023

EU-Staaten haben im vergangenen Jahr deutlich Menschen als schutzberechtigt anerkannt. Das geht aus amtlichen Statistiken von Eurostat hervor. Die meisten Schutzberechtigten kamen aus Syrien und Afghanistan. Ukrainer müssen keinen Asylantrag stellen.

Mehr Männer

Knapp 2.400 Asylanträge russischer Staatsbürger in diesem Jahr

18.04.2023

Die Zahl der russischen Asylbewerber in Deutschland ist laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestiegen. Grund dürfte die Mobilmachung Russlands im Krieg gegen die Ukraine sein. Im Vergleich zu Vorjahreszahlen sind mehr Männer unter den Antragsstellern.

Ukrainische Geflüchtete

An manchen Tagen boykottieren sie Kriegsnachrichten

05.04.2023

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste beschäftigt in ihren Projekten ukrainische Freiwillige. Zwei von ihnen berichten von ihren Erfahrungen nach der Flucht - über Nachrichten im Fernsehen und über die ungewisse Zukunft. Von

Ukraine-Krieg

Stärkster Anstieg Schutzsuchender seit Aufzeichnung

30.03.2023

Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr. Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in einer neuen Statistik wider.

Statistikamt

Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen

15.03.2023

Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.

Studie

Jeder dritte ukrainische Geflüchtete will zurück in die Heimat

06.03.2023

Trotz der vergleichsweise unbürokratischen Aufnahme und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine, will jeder Dritte wieder zurück in seine Heimat. Das ist das Ergebnis einer EU-Umfrage. Jeder Zweite fühle sich deprimiert und beklagt finanzielle Schwierigkeiten.

Nebenan

Krieg und Frieden

06.03.2023

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Was für ein Tag! 50 Tausend – ach, was sag ich –, 50 Millionen Deutsche waren letzte Woche auf der Straße, um zusammen mit Schwarzer und Wagenknecht die Ukraine zur Aufgabe aufzufordern. Von

Kritischer Rückblick

Zwei Friedenskundgebungen, von denen eine keine war

02.03.2023

Clemens Becker, Migazin, Sprache, Linguistick, Integration, Rassismus, Diskriminierung
Der Krieg in der Ukraine braucht eine konstruktive Debatte, ebenso wie all die anderen Kriege in der Welt. Parteipolitik auf Kundgebungen verbietet sich. Von