Sprachanforderungen bei Türken

Kippt die Regelung jetzt auch in Deutschland?

26.04.2012

Nach den Niederlanden muss auch Österreich auf Sprachanforderungen gegenüber türkischen Staatsbürgern verzichten. Damit gerät auch die deutsche Regelung ins Wanken. Die Linke fordern Umsetzung des EU-Rechts. FDP bedauert diese Entwicklung.

Österreich

EU-Gericht hebt Deutsch-Lernpflicht für Türken auf

24.04.2012

Gerichtsurteile zwingen die österreichische Regierung, bei türkischen Staatsbürgern auf die Deutschpflicht vor dem Ehegattennachzug zu verzichten. Das Brisante: Rechtsgrundlage ist EU-Recht und bindet auch Deutschland.

ARB 1/80

Geringfügige Beschäftigung reicht bei türkischen Arbeitnehmern für ein Aufenthaltsrecht

23.04.2012

Eine Wochenarbeitszeit von fünf bis zehn Stunden und ein vorübergehender Bezug von öffentlichen Mitteln können nach ARB 1/80 einen Anspruch auf Aufenthaltstitel begründen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht.

Baden-Württemberg

Türken erwirtschaften 5.000.000.000 Euro Umsatz

17.04.2012

In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.

Bildung

Kinder mit deutschem Pass deutlich häufiger in Gymnasien als Ausländer

13.04.2012

Migranten mit deutschem Pass besuchen häufiger ein Gymnasium als ausländische Kinder. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund. SPD und Grüne machen das selektive Schulsystem verantwortlich.

Zukunftsdialog

Die ach so wichtige doppelte Staatsbürgerschaft

10.04.2012

„Wie sieht Deutschland in fünf bis zehn Jahren aus?“ Die Antworten findet man möglicherweise im Zukunftsdialog. Danach haben wir noch mehr Islamkritik und Ausweisung von Migranten am laufenden Band. Doppelte Staatsbürgerschaft ist kaum ein Thema. Von

Türkische Gemeinde Deutschland

Die Wirkung der symbolischen Geschlechterquote

05.04.2012

Die Türkische Gemeinde Deutschland hat das vollbracht, worüber die Republik seit Jahrzehnten streitet. Sie hat eine Geschlechterquote eingeführt - eine rein symbolische. Das schmälert die Wirkung aber keinesfalls, schreibt Ekrem Şenol. Ganz im Gegenteil. Von

Neonazi-Urteil

2 Jahre und 5 Monate Knast wegen Hetzjagd auf junge Türken

30.03.2012

Zu 2 Jahren und 5 Monaten Jugendstrafe hat die Jugendkammer des Landgerichts Stuttgart zwei Neonazis verurteilt. Sie hatten gemeinsam mit acht weiteren Neonazis türkeistämmige Jugendliche gejagt, geschlagen und versucht, sie lebend zu verbrennen.

Hacı Halil Uslucan

„Die Normalität von Migranten muss zunehmen“

06.03.2012

Was ist Integration? Wann ist Integration gelungen? Und wer ist gefordert? Prof. Hacı Halil Uslucan fordert mehr Normalität und eine Verbesserung der Willkommenshaltung. Die Politik könne aber nicht alles steuern. Von Margret Karsch

Buchtipp zum Wochenende

Die Kinder der „Gastarbeiter“ – Familienstrukturen türkeistämmiger Migranten zweiter Generation

02.03.2012

Während in der aktuellen Integrationsdebatte oft nur über MigrantInnen gesprochen wird, statt mit ihnen, geht dieses Buch einen anderen Weg. Es lässt die Kinder der Gastarbeiter selbst zu Wort kommen.