Rechtstreu sollen immer nur die Anderen sein

Regierung bleibt beim Assoziationsrecht rechtsbrüchig und untätig

30.05.2012

"In einer Zeit, als man türkische Arbeitnehmer dringend gesucht hat, wurden ihnen die Rechte versprochen … Jetzt, wo diese Rechte fällig werden, wollen einige Mitgliedstaaten nichts mehr davon wissen." - ein Kommentar von Sevim Dağdelen Von

Bundesverwaltungsgericht

Türkischen Arbeitnehmern steht eine mindestens fünf Jahre gültige Aufenthaltserlaubnis zu

23.05.2012

Türkische Staatsbürger mit einem Daueraufenthaltsrecht nach ARB 1/80 haben keinen Anspruch auf Niederlassungserlaubnis, wenn sie staatliche Hilfe bekommen. Ihnen steht aber eine mindestens fünf Jahre gültige Aufenthaltserlaubnis zu.

Verwaltungsgericht Aachen

Gebühren für Aufenthaltstitel bei türkischen Staatsbürgern rechtswidrig

14.05.2012

Von türkischen Staatsbürgern dürfen keine 135 Euro Gebühren für die elektronische Aufenthaltskarte erhoben werden. Für sie gilt die Gebührenverordnung aus dem Jahr 1977 und damit 30 Euro! Das entschied das Verwaltungsgericht Aachen. Von

Journalismus

Es ist an der Zeit, öfter Tacheles zu reden

09.05.2012

Was tun, wenn Journalisten sich nicht vom Verlauf eines Gesprächs überraschen lassen, sondern dem Beitrag ihren vorbereiteten Stempel aufdrücken - klischeehaft, stereotypisch? Dieser Frage geht Didem Yüksel nach. Von Didem Yüksel

Dossier

Die Abwanderung hochqualifizierter türkeistämmiger deutscher Staatsangehöriger in die Türkei

08.05.2012

Ein herber Verlust für den Standord Deutschland. Immer mehr hochqualifizierte Türkeistämmige wandern in ihre alte/neue Heimat aus. Vera Hanewinkel geht der Frage nach, welche Motive dahinterstecken. Von Vera Hanewinkel

AOK auf APPwegen

Der deutsch-türkische Vorsorgemanager Sağlık hizmeti

07.05.2012

Die AOK bringt eine neue Anwendung für Android-Smartphones auf den Markt. AOK-Sağlık hizmeti ist ein deutsch-türkischer Vorsorgemanager. Die App informiert unter anderem über kostenlose Vorsorgeuntersuchungen und bietet viele andere Nützlichkeiten. Von

Sprachanforderungen bei Türken

Kippt die Regelung jetzt auch in Deutschland?

26.04.2012

Nach den Niederlanden muss auch Österreich auf Sprachanforderungen gegenüber türkischen Staatsbürgern verzichten. Damit gerät auch die deutsche Regelung ins Wanken. Die Linke fordern Umsetzung des EU-Rechts. FDP bedauert diese Entwicklung.

Österreich

EU-Gericht hebt Deutsch-Lernpflicht für Türken auf

24.04.2012

Gerichtsurteile zwingen die österreichische Regierung, bei türkischen Staatsbürgern auf die Deutschpflicht vor dem Ehegattennachzug zu verzichten. Das Brisante: Rechtsgrundlage ist EU-Recht und bindet auch Deutschland.

ARB 1/80

Geringfügige Beschäftigung reicht bei türkischen Arbeitnehmern für ein Aufenthaltsrecht

23.04.2012

Eine Wochenarbeitszeit von fünf bis zehn Stunden und ein vorübergehender Bezug von öffentlichen Mitteln können nach ARB 1/80 einen Anspruch auf Aufenthaltstitel begründen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht.

Baden-Württemberg

Türken erwirtschaften 5.000.000.000 Euro Umsatz

17.04.2012

In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.