Umfrage

Türken halten Beschneidungsurteil für falsch

17.07.2012

97 Prozent der Türken halten das Kölner Beschneidungsurteil für falsch. Überraschend: Frauen sprechen sich häufiger gegen das Gerichtsurteil aus. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

Die Kitas

Eine Türkentaufe

04.07.2012

Die pädagogische Wirkung der U3-Kitas ist umstritten. Dennoch sollen Mütter ihre Kinder der Integration wegen frühstmöglich betreuen lassen. Wo bleibt aber das Kindeswohl, fragt Musa Bağraç und erinnert an die sogenannte Türkentaufe. Von Musa Bağraç

Visa-Freiheit für Türken

Westerwelle empfängt türkischen Europaminister Bağış

27.06.2012

Heute empfängt Guido Westerwelle den türkischen Europaminister Egemen Bağış. Thema Nummer eins ist derzeit die Visa-Freiheit für Türken. Westerwelle scheint die Türkei unterstützen zu wollen, die CSU hält dagegen. Doch Richter haben auch ein Wort mitzureden.

Faltblatt in Türkisch und Russisch

Schütteln von Babys ist lebensgefährlich

12.06.2012

In Baden-Württemberg kommen pro Jahr rund 4.000 Kinder von türkisch und rund 1.000 Kinder von russisch sprechenden Müttern zur Welt – bei insgesamt rund 90.000 Geburten. „Sprachbarrieren dürfen bei der Gesundheitsvorsorge keine Rolle spielen“, so Baden-Württembergs Gesundheitsministerin Katrin Altpeter(SPD).

Rechtstreu sollen immer nur die Anderen sein

Regierung bleibt beim Assoziationsrecht rechtsbrüchig und untätig

30.05.2012

"In einer Zeit, als man türkische Arbeitnehmer dringend gesucht hat, wurden ihnen die Rechte versprochen … Jetzt, wo diese Rechte fällig werden, wollen einige Mitgliedstaaten nichts mehr davon wissen." - ein Kommentar von Sevim Dağdelen Von

Bundesverwaltungsgericht

Türkischen Arbeitnehmern steht eine mindestens fünf Jahre gültige Aufenthaltserlaubnis zu

23.05.2012

Türkische Staatsbürger mit einem Daueraufenthaltsrecht nach ARB 1/80 haben keinen Anspruch auf Niederlassungserlaubnis, wenn sie staatliche Hilfe bekommen. Ihnen steht aber eine mindestens fünf Jahre gültige Aufenthaltserlaubnis zu.

Verwaltungsgericht Aachen

Gebühren für Aufenthaltstitel bei türkischen Staatsbürgern rechtswidrig

14.05.2012

Von türkischen Staatsbürgern dürfen keine 135 Euro Gebühren für die elektronische Aufenthaltskarte erhoben werden. Für sie gilt die Gebührenverordnung aus dem Jahr 1977 und damit 30 Euro! Das entschied das Verwaltungsgericht Aachen. Von

Journalismus

Es ist an der Zeit, öfter Tacheles zu reden

09.05.2012

Was tun, wenn Journalisten sich nicht vom Verlauf eines Gesprächs überraschen lassen, sondern dem Beitrag ihren vorbereiteten Stempel aufdrücken - klischeehaft, stereotypisch? Dieser Frage geht Didem Yüksel nach. Von Didem Yüksel

Dossier

Die Abwanderung hochqualifizierter türkeistämmiger deutscher Staatsangehöriger in die Türkei

08.05.2012

Ein herber Verlust für den Standord Deutschland. Immer mehr hochqualifizierte Türkeistämmige wandern in ihre alte/neue Heimat aus. Vera Hanewinkel geht der Frage nach, welche Motive dahinterstecken. Von Vera Hanewinkel

AOK auf APPwegen

Der deutsch-türkische Vorsorgemanager Sağlık hizmeti

07.05.2012

Die AOK bringt eine neue Anwendung für Android-Smartphones auf den Markt. AOK-Sağlık hizmeti ist ein deutsch-türkischer Vorsorgemanager. Die App informiert unter anderem über kostenlose Vorsorgeuntersuchungen und bietet viele andere Nützlichkeiten. Von