Rechtswidrig und Diskriminierend

Bundesverwaltungsgericht verbietet Gebührenabzocke von Türken in Ausländerbehörden

20.03.2013

Ausländerbehörden dürfen von Türken für das Ausstellen von Aufenthaltstiteln nicht mehr Geld verlangen als von EU-Ausländern. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Bisher zahlen Türken einen Aufschlag von mehr als 100 Euro. Von

Beratung im Bundestag

Assoziationsrecht türkischer Staatsbürger

18.03.2013

Ende Februar stand im Bundestag eine Beratung zum Gesetzesentwurf der Grünen zur „Klarstellung des assoziationsrechtlichen Rechtsstatus Staatsangehöriger der Türkei“ an. Die Reden wurden zu Protokoll gegeben. MiGAZIN dokumentiert die Redebeiträge im Wortlaut:

Hatice Akyün

Die Küche meiner Mutter ist ein Hochofen

15.03.2013

Hatice Akyün erzählte im Märkischen Museum vom Wunder einer Verwandlung, von Frauenschenkeln und Frauenbauch und von Hans, der zur Teilung der Restaurant-Rechnung tendiert. Von

Theatertipp zum Wochenende

Das Grips Theater nutzt seine „Kebab Connection“

08.03.2013

„Dein Kind wird niemals Baba sagen. Du wirst ein Papi bloß sein.“ In Kebab Connection werden nicht nur Klischees über den Haufen geworfen sondern auch ein gutes Stück Romeo & Julia geboten - neben dem Bruce-Lee-und-Chuck-Norris-Gemisch. Von

Bildungsstudie

PISA ist bei Eltern mit Migrationserfahrung angekommen

27.02.2013

Das Verhältnis von Eltern zur Schule hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert - auch bei Familien mit Migrationshintergrund. Schule und Schulleistungen sind zu einem dominanten Thema geworden.

Bundesverwaltungsgericht

Einbürgerung von jungen Türken nur nach Volljährigkeit

26.02.2013

Seit ihrem achten Lebensjahr wartet die heute 15-jährige Kübra bereits auf ihre Einbürgerung. Wie das Bundesverwaltungsgericht jetzt entschieden hat, muss sie noch bis zu ihrer Volljährigkeit warten. Grund: Sie kann ihren türkischen Pass erst mit 18 abgeben.

Fliege erklärt "Türkenfrei"

Wieso Eltern ihr Kinder in katholische Schulen schicken

25.02.2013

Katholische Kindergärten erhielten deswegen großen Zulauf „weil sie türkenfrei sind“, so Jürgen Fliege in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Im Gespräch mit dem MiGAZIN wehrt sich Fliege gegen Diskriminierungsvorwürfe. Von Gwendolyn Buttersack

Kılıçs kantige Ecke

Assoziationsrecht endlich vollständig anwenden

08.02.2013

Dieses Jahr feiern wir 50 Jahre Assoziationsabkommen Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)/Türkei. Es ist ein Armutszeugnis, dass trotz vieler Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie nationaler Gerichte in Deutschland die Bundesregierung die vollständige Anwendung des Assoziationsrechts verweigert. Unser Gesetzesentwurf zur Klarstellung der Assoziationsrechte türkischer Staatsangehöriger bietet der Bundesregierung eine gute Gelegenheit sich für Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Von Memet Kılıç

Heymat

Babylonische Sprachverwirrung im Kontext der Migration und Integration

07.02.2013

Es ist zugegebenermaßen nicht einfach, die unterschiedlichen Gruppen von Personen mit Migrationshintergrund zu differenzieren. Aber was Fritz Friedebold in seinem Beitrag „Lebt eine halbe Million Türken mehr in Deutschland?“ auf Welt Online fabriziert hat, trägt gewisse satirische Züge. Von Coşkun Canan

Neues Selbstbewusstsein

Deutschtürkischer Jetset-Sender startet im Internet

01.02.2013

Im Frühsommer 2013 geht der kostenlose türkischsprachige Jetset-Sender VIP TV online. Derzeit tüftelt das Team um Produzent Mustafa Atik noch unter Hochdruck an der ersten großen Eigenproduktion: dem Modelwettbewerb Young & Chic Models – der zugleich Ausdruck des neuen deutschtürkischen Selbstbewusstseins ist. Von Emine Sönmez