Studie

Erhöht Migrationshintergrund das Risiko für psychische Probleme?

18.03.2014

Lange Zeit ging man davon aus, das sich die Migration negativ auf die Psyche auswirkt. Eine aktuelle Längsschnittstudie der Ruhr-Universität Bochum hält dagegen: Bei türkeistämmigen Jugendlichen jedenfalls wurden keine Auffälligkeiten gefunden.

Dokumentarfilm

Halbmondwahrheiten – Der Film zum Buch

14.03.2014

"Halbmondwahrheiten", der Dokumentarfilm zum gleichnamigen Buch, lässt türkischstämmige Väter zu Wort kommen. Sie reden offen über ihre Probleme und unterstützen sich gegenseitig. Der Film zeigt eine ganz andere Seite der türkischen "Machos". Von Gabriele Voßkühler

Buchtipp zum Wochenende

Werbung im Wandel der Wirkung und Wahrnehmung

28.02.2014

Ethnomarketing - nicht einfach nur ein beliebiges Buzz-Word, sondern eine Chance für Unternehmen, bisher brach liegende Potenziale zu bergen. Wie das gehen kann, zeigt der Herausgeberband "Zielgruppen im Konsumentenmarketing" und speziell der Beitrag von Burhan Gözüakça, Geschäftsführer von Beys Marketing & Media. Von

Buchtipp zum Wochenende

Roman: „Kein Frühling für Bahar“ von Sabine Adatepe

21.02.2014

Die junge Deutschtürkin Bahar ist tot, ihr Bruder steht unter Mordverdacht: ein Ehrenmord?! Willkommen im Problemviertel Wilhelmsburg in Hamburg! Von

Transnationale Perspektiven

Heimspiel in der Fremde – Rückblick auf den Berlin-Besuch des türkischen Premiers

14.02.2014

Auch bei seinem letzten Berlin-Besuch beschäftigte der türkische Premier Erdoğan die hiesigen Medien über mehrere Tage, von einer Kehrtwende war oft die Rede. Dr. Yaşar Aydın sieht das anders. Er kommentiert den Erdoğan Besuch in seiner neuen MiGAZIN Kolumne - rückblickend. Von

Dr. Yaşar Aydın

„Abwanderung ist das Gegenteil einer gescheiterten Integration“

11.02.2014

Die Türkei hat sich vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland entwickelt - insbesondere für hochqualifizierte Menschen türkischer Herkunft aus Deutschland. Im Gespräch erklärt der neue MiGAZIN-Kolumnist und Migrationsforscher Yaşar Aydın, warum Menschen das Land ihrer Vorfahren bevorzugen. Von Sevda Ünal

Wer geht und weshalb?

Abwanderung junger Akademiker in die Türkei

07.02.2014

Junge Akademiker verlassen Deutschland in Richtung Türkei. Das ist seit einigen Jahren immer wieder Thema in den Medien. Die Gründe scheinen klar zu sein: fehlendes Heimatgefühl oder fehlende Perspektiven. Ob das stimmt? Johannes Obergfell geht dieser Frage nach. Von Johannes Obergfell

Erdoğan in Deutschland

Großveranstaltung im Berliner Tempodrom

03.02.2014

Der türkische Premier Erdoğan wird am Montagabend in Berlin eintreffen. Auf der Agenda stehen Treffen mit Regierungspolitikern und eine Großveranstaltung im Berliner Tempodrom vor mehreren Tausend Besuchern. Von

Servus Bosporus

Zurück in die Türkei – Die dritte Identität

31.01.2014

Seit mehreren Jahren tritt unter Türkischstämmigen aus Deutschland ein Phänomen auf: Es zieht sie in das Heimatland ihrer Eltern. Seitdem es dem Land wirtschaftlich gut geht, haben sie dort bessere Berufschancen. Doch viele gehen auch, um endlich irgendwo anzukommen. Von Ariana Zustra

Critical und Incorrect

Ein Bericht aus der Parallelgesellschaft

20.12.2013

Es gibt sie. Es gibt sie doch, die Parallelgesellschaft. Ich habe sie gesehen. Ich war dort. Kürzlich im Steigenberger-Hotel am Los Angeles Platz in Berlin, erster Stock. Von