Türkei
09.08.2012
Lockerung des Kopftuchverbots, Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen, Übermacht der Anhänger der Gülen-Bewegung in der Justiz und der Polizei. Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei werfen eine Frage auf, die uns beschäftigen wird: Verabschiedet sich die Türkei vom Laizismus?
Von Dr. Yaşar AydınVisa-Freiheit für Türken
27.06.2012
Heute empfängt Guido Westerwelle den türkischen Europaminister Egemen Bağış. Thema Nummer eins ist derzeit die Visa-Freiheit für Türken. Westerwelle scheint die Türkei unterstützen zu wollen, die CSU hält dagegen. Doch Richter haben auch ein Wort mitzureden.
Rechtstreu sollen immer nur die Anderen sein
30.05.2012
"In einer Zeit, als man türkische Arbeitnehmer dringend gesucht hat, wurden ihnen die Rechte versprochen … Jetzt, wo diese Rechte fällig werden, wollen einige Mitgliedstaaten nichts mehr davon wissen." - ein Kommentar von Sevim Dağdelen
Von Sevim DağdelenEU-Beitrittsprozess der Türkei
24.05.2012
Die Zeit des größten Beitrittsgegners in Europa Nicolas Sarkozy ist vorüber. Der EU-Beitritt der Türkei kommt nun mit der Übernahme der französischen Präsidentschaft durch den Sozialisten François Hollande ein Schritt näher.
Von Hakan DemirDossier
08.05.2012
Ein herber Verlust für den Standord Deutschland. Immer mehr hochqualifizierte Türkeistämmige wandern in ihre alte/neue Heimat aus. Vera Hanewinkel geht der Frage nach, welche Motive dahinterstecken. Von Vera Hanewinkel
Baden-Württemberg
17.04.2012
In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.
Ismail Ertuğs Meinung
13.04.2012
Der letzte EU-Fortschrittsbericht bescheinigt der Türkei wichtige Fortschritte, aber auch Nachholbedarf. Ismail Ertuğ, Mitglied des Europäischen Parlaments, kommentiert in seiner MiGAZIN Kolumne die EU-Resolution und fordert eine Visaliberalisierung für türkische Staatsbürger. Von Ismail Ertuğ
Buchtipp zum Wochenende
16.03.2012
Pınar Selek hat bereits drei Märchen geschrieben, Journalisten in der Türkei haben ihren ersten Roman "Halbierte Hoffnungen" als ein weiteres Märchen bezeichnet. Selek lacht darüber und sagt „Ich glaube an Märchen und auch fest daran, dass sie eines Tages wahr werden.“
Von Rukiye ÇankıranHacı Halil Uslucan
06.03.2012
Was ist Integration? Wann ist Integration gelungen? Und wer ist gefordert? Prof. Hacı Halil Uslucan fordert mehr Normalität und eine Verbesserung der Willkommenshaltung. Die Politik könne aber nicht alles steuern. Von Margret Karsch
Meinungsfreiheit
29.02.2012
Der französische Verfassungsrat sagt "non" zum Gesetz, das die Leugnung des „Völkermords“ an den Armenier unter Strafe stellt. Die Türkei begrüßt die Entscheidung.
Von Hakan Demir