MiG.Oranje
27.03.2013
Seit einigen Wochen erregt das Schicksal des 9-jährigen Yunus die Gemüter in den Niederlanden sowie der Türkei: Nachdem das Jugendamt Haaglanden den Jungen im Jahre 2004 von seinen biologischen, türkischstämmigen Eltern getrennt hatte, wurde er bei einem lesbischen Paar untergebracht. Inzwischen handelt es sich um einen Fall, der viele Facetten und einen großen Verlierer kennt: Yunus. Von André Krause
Eine Schülerin schreibt
18.02.2013
Der Schüleraustausch wird im nächsten Jahr in Paris stattfinden und Anmeldungen mussten rechtzeitig abgegeben werden. Doch dann kam es plötzlich anders und ich durfte die Gelegenheit, endlich einmal nach Frankreich zu kommen, nicht wahrnehmen. Der Grund: mein Kopftuch! Von Şeymanur Yıldırım
Ismail Ertuğs Meinung
22.01.2013
Regelmäßig veröffentlicht das Europäische Parlament einen Fortschrittsbericht über den Reformprozess der Türkei auf ihrem Weg in die EU. So auch Anfang diesen Jahres. EU-Parlamentarier Ismail Ertuğ kommentiert: Von Ismail Ertuğ
Ismail Ertuğs Meinung
15.10.2012
Jedes Jahr veröffentlicht die Europäische Kommission einen Fortschrittsbericht über den Reformprozess der Türkei auf ihrem Weg in die EU. Aus dem diesjährigen Bericht ist herauszulesen, dass sich der Reformprozess in der Türkei verlangsamt hat. EU-Parlamentarier Ismail Ertuğ kommentiert: Von Ismail Ertuğ
Türkei erlesen
12.10.2012
An diesen Tagen blicken Leseratten aus ganz Deutschland gen Frankfurter Buchmesse. Doch auch im Ruhrgebiet kommen Literaturfreunde ganz auf Ihre Kosten. In Essen startet heute die Buchmesse Ruhr. Ein Tipp für alle Türkeifreunde und –interessierte.
Ali Deres Rücktritt
10.10.2012
Ali Dere ist nicht mehr DITIB-Vorsitzender. Der Theologe, der als Vertreter eines aufgeklärten Islam gilt, amtierte nur ein Jahr und trat zurück. War er der türkischen Regierung zu unbequem oder stecken andere Gründe hinter seinem Rücktritt?
Von Canan TopçuKısmet
10.10.2012
Mich machte es nachdenklich, als meine Freundin auf die Frage, ob sie Türkin sei mit „ja“ antwortete. Obwohl sie eigentlich die Heimat ihrer Eltern nur aus dem Urlaub kennt. Das beschäftigte mich am nächsten Tag weiter... Von Florian Schrodt
Türkei
05.10.2012
Die Türkei vergilt den syrischen Granatenangriff wie eine selbsternannte Großmacht, holt sich dabei die Erlaubnis für künftige Auslandseinsätze vom Gesetzgeber wie eine moderne, westliche Demokratie: Nun muss sie verzeihen wie ein wohlwollender Staatsmann. Ansonsten drohen Krieg und Zerstörung.
Von Hakan DemirDeutschland/Syrien
28.09.2012
Immer mehr Menschen fliehen aus Syrien. Fast eine halbe Million Menschen sind inzwischen auf der Flucht. Hilfsorganisationen befürchten eine humanitäre Katastrophe. In Deutschland wird diskutiert - auch heute, am "Tag des Flüchtlings".
Umfrage
20.08.2012
Der Wille zur Integration und Zugehörigkeit ist unter Türken gestiegen. Dennoch plant fast jeder Zweite eine Auswanderung in die Türkei. Grund könnten die vielen Diskriminierungserfahrungen sein.