Servus Bosporus

„Hier kann ich was bewegen“

04.02.2014

Den Manager Ali Bilgiç haben die Aufstiegschancen nach Istanbul gelockt. Denn die Baubranche boomt in der Türkei. Doch sein Haus in Stuttgart hat er behalten. Von Nicole Graaf

Servus Bosporus

Ob sie sich deutsch oder türkisch fühlt, hängt von der Situation ab

03.02.2014

Deniz Ova ist hochqualifiziert, motiviert, attraktiv. In Deutschland war sie ein strahlendes Beispiel für gelungene Integration. Doch dann entschied sich die Kulturschaffende auszuwandern: weil sie es kann. Von Ariana Zustra

Servus Bosporus

Zurück in die Türkei – Die dritte Identität

31.01.2014

Seit mehreren Jahren tritt unter Türkischstämmigen aus Deutschland ein Phänomen auf: Es zieht sie in das Heimatland ihrer Eltern. Seitdem es dem Land wirtschaftlich gut geht, haben sie dort bessere Berufschancen. Doch viele gehen auch, um endlich irgendwo anzukommen. Von Ariana Zustra

Deutsch-Türkisches Wissenschaftsjahr

Türkei ruft Akademiker zur Heimkehr auf

31.01.2014

Die Türkei ruft türkeistämmige Wissenschaftler in Deutschland auf, in die Türkei zurückzukehren. Dabei braucht Deutschland die Fachkräfte selbst. Ein Konflikt, das im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr noch oft zur Sprache kommen wird. Von

Doppelte Staatsbürgerschaft

Linke wirft Union antitürkische Abwehrhaltung vor

23.01.2014

Die Zahl der deutsch-türkischen Doppelstaater wird nach dem Wegfall der Optionspflicht ansteigen. Dennoch sieht die Bundesregierung keinen Grund für ein Abkommen mit der Türkei zur Regelung juristischer Probleme. Damit entlarvt sich die Union, meint die Linkspartei.

Türkisches Hollywood

Elles im Wunderland

13.12.2013

Als Ehebrecherin in einer türkischen Soap wurde die deutsche Schauspielerin Wilma Elles ein TV-Star. Seither geht es für die Kölnerin steil bergauf. In der Türkei, sagt sie, werden Träume wahr. Von Annika Kiehn

Servus, Bosporus!

Kunstszene: „In Berlin wäre das undenkbar!“

29.11.2013

Istanbul gilt als neue Kunstmetropole. Auch viele deutsche Künstler zieht es an den Bosporus. Doch was ist hier besser als in Berlin oder New York? Von Jenny Becker

Unwahrheiten

„Tief verwesener Kadaver“ oder „vollkommene Religion“?

22.11.2013

Mustafa Kemal hat 1923 die türkische Republik gegründet . 75 Jahre nach seinem Tod ist weiterhin nicht geklärt, wie der Modernisierer der Türkei eigentlich zum Islam stand. Die Onlineausgabe von "Die Welt" versuchte diese Wissenslücke mit einem Artikel zu füllen. Doch sie machten aus dem Gründervater einen Islamfeind. Yasin Baş wehrt sich dagegen. Von

Deutsche Botschaft

Irreführung und Abzocke türkischer Visumantragsteller?

20.11.2013

Werden Visaantragsteller in der Türkei von der deutschen Botschaft bewusst getäuscht und zu kostenpflichtigen externen Dienstleistern getrieben? Die Bundesregierung sagt "Nein", Linkspolitikerin Sevim Dağdelen sagt "Ja".

Aufbruch voller Widersprüche

Wenn wir glaubwürdig sein wollen…

13.11.2013

Warum leben in der Türkei, die über 1000 Jahre christlich geprägt war, nur noch ca. 100 Tausend Christen und was hat die Situation in der Türkei mit den Türkeistämmigen in Deutschland zu tun? Ein Plädoyer von Müzeyyen Dreessen nach einer Kultur- und Dialogreise. Von Müzeyyen Dreessen