MiGCITY

Den Wildn ibahole i rechts

11.10.2010

"Wir brauchen keine Zuwanderung aus anderen Kulturkreisen" sagt CSU-Chef Seehofer und fordert einen Zuzugsstopp für Muslime.

Migrospektive

Paranoide Tendenzen

04.10.2010

Ich glaube, dass ich paranoid werde. Und der berühmteste Bundesbankpensionär Deutschlands dürfte schuld sein. Rein rechnerisch müsste jeder 204 Komma 375. ein Exemplar seines Buches besitzen. Von

Umfrage

Wer ist Sarrazin? Türken fühlen sich gut integriert

30.09.2010

Die Debatte um Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen ist an der Merheit der Türkischstämmigen vorbeigegangen. Sie fühlen sich in Deutschland gut integriert. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Forschungsinstituts Data 4U.

Lamyas Welt

Danke, Politik – Ein Rückblick auf die Sarrazin-Debatte

30.09.2010

Es kommt nicht so oft vor, dass sich Menschen bei Vertretern dieser Berufsgattung bedanken: den Spitzenpolitikern. In den vergangenen Wochen aber ist mir als Muslimin dieser Gedanke ein ums andere Mal durch den Kopf gegangen. Von Lamya Kaddor

Goethes Farbenlehre

Quo vadis . . . Deutschland?

24.09.2010

September 2010, ein durch und durch ein schöner Herbstmonat. Thilo Sarazzin schreibt ein Buch, in dem er der Mehrheitsgesellschaft klar macht, dass sie sich abschafft. Seine Ausführungen gehen weit in die Vererbungslehre hinein. Von

Sigmar Gabirel

Der Rückgriff auf die Eugenik fällt gar nicht mehr auf

17.09.2010

SPD-Chef Sigmar Gabriel wundert sich, was im Deutschland des 21. Jahrhunderts alles möglich ist. Viel mehr als Sarrazins Buch mache ihm Sorge, dass der Rückgriff auf die Eugenik in Deutschland gar nicht mehr auffalle und sogar frenetisch gefeiert werde.

Westergaard Ehrung

Merkel verspielt Vertrauen bei den Muslimen

13.09.2010

Die Würdigung des Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard durch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stößt nicht nur bei muslimischen Verbänden auf Kritik. Selbst der Stimmen aus der FDP findet mahnende Worte.

Umuts DATA 4U

Stellt Sarrazin globale Probleme in den Schatten?

13.09.2010

Der Bundesbanker und ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin dominiert seit einigen Tagen die Schlagzeilen in unserem Land. Jede zweite Diskussionsrunde im Fernsehen beschäftigt sich mit dem Mann, über dessen berufliche Zukunft nun Bundespräsident Christian Wulf entscheiden darf. Keine leichte Aufgabe. Von

Ismail Ertuğs Meinung

Sarrazin schafft Muslime ab

06.09.2010

Der Sarrazin-Mythos: Kaum einer hat ihn gelesen, aber eine Mehrheit gibt ihm Recht. Womit er Recht haben soll, würde ich gerne wissen. Ein verlegenes Schulterzucken ist die häufigste Reaktion auf die Frage, auf welche Thesen des promovierten Volkswirts aus Gera sich die Zustimmung bezieht. Von

Evolutionsbiologie

Thilo Sarrazin hat grundlegende genetische Zusammenhänge falsch verstanden

03.09.2010

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) wehrt sich gegen die Aussagen des Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin zur Genetik. Das sei Verfälschung und politische Instrumentalisierung biologischer Fakten. Von