„Wunderbaby“
06.02.2024
Sie war der Hoffnungsfunke des Bebens in Syrien: Afraa kam unter Trümmern zur Welt. Nun feiert sie ihren ersten Geburtstag. Doch die Narben der Vergangenheit sitzen tief - besonders bei den Jüngsten.
Von Amira Rajab und Weedah HamzahAmtliche Zahlen
17.01.2024
Die Zahl der Asylanträge hat 2023 die Marke von 300.000 überstiegen. Die Union wirft der Regierung vor, die vermeintliche „Migrationskrise“ nicht im Griff zu haben. Die Statistik zeigt aber auch: Mehr als die Hälfte der Anträge ist berechtigt.
Spitzenplatz für Syrer
11.07.2023
Für eine Einbürgerung ist in der Regel eine Aufenthaltsdauer von mehreren Jahren notwendig. Viele Menschen aus europäischen Ländern erhielten im vergangenen Jahr in Niedersachsen einen deutschen Pass - den Spitzenplatz nimmt aber Syrien ein.
„Sehr sympathisch“
09.07.2023
Seine Geschichte ging um die Welt: Anfang April wurde Ryyan Alshebl (29) zum Bürgermeister von Ostelsheim gewählt. Vor acht Jahren war er vor dem Krieg aus Syrien geflohen. Was erhoffen sich die Menschen in dem kleinen Dorf im Schwarzwald von ihrem neuen Bürgermeister?
Von Pascal Eichner„Die Kämpferin in mir“
19.06.2023
Sara ist in Syrien Profischwimmerin. Sie flieht mit ihrer Schwester 2015 vor dem Krieg über das Mittelmeer. Sie retten sich und 18 weitere vor dem Ertrinken. Später wird sie als Flüchtlingshelferin verhaftet. Eine Arte-Doku über moralische Pflicht und humanitäre Not.
Von Serhat KoçakSyrien und Baschar al-Assad
18.05.2023
Syrien kehrt zurück in die Arabische Liga. Ein Erfolg für Machthaber Baschar al-Assad, der sich beim Gipfel der Organisation zeigen kann. Verlierer sind diejenigen, die vor seiner Herrschaft flüchteten und denen jetzt die Abschiebung zurück nach Syrien drohen könnte.
Von Amira Rajab, Weedah Hamzah, Anne Pollmann und Anne-Béatrice ClasmannAmtliche Statistik
27.04.2023
EU-Staaten haben im vergangenen Jahr deutlich Menschen als schutzberechtigt anerkannt. Das geht aus amtlichen Statistiken von Eurostat hervor. Die meisten Schutzberechtigten kamen aus Syrien und Afghanistan. Ukrainer müssen keinen Asylantrag stellen.
„Vereinfachtes“ Verfahren
03.04.2023
Zwei Monate nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Deutschland mehr als 7.600 Visa für Betroffene ausgestellt. Ein vereinfachtes Verfahren soll Erdbebenopfern mit Familie in Deutschland die vorübergehende Einreise ermöglichen. Das Verfahren steht als zu bürokratisch in der Kritik.
Von Syrien ins Ländle
30.03.2023
2015 floh er aus Syrien, nun ist er Bürgermeisterkandidat in Ostelsheim: Ryyan Alshebl möchte das schwäbische Dorf voranbringen. An Ideen mangelt es ihm nicht. Viele Bewohner finden das gut. Es gibt aber auch Rechtsextremisten im Ort.
Von Pascal EichnerFrankfurt am Main
27.03.2023
Einst kam er als syrisches Flüchtlingskind nach Deutschland, jetzt ist er das Oberhaupt von Deutschlands fünftgrößter Stadt. Bei der Stichwahl am Sonntag setzte sich Mike Josef gegen seinen Kontrahenten durch.