Studie

Deutsch-Türken fühlen sich in Deutschland zu Hause

30.09.2014

Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Mehrheit der Deutsch-Türken in Deutschland zu Hause. Jeder Fünfte bezeichnet Deutschland als seine einzige Heimat. Die Studie räumt zugleich mit vielen Vorurteilen auf.

Studie

Islamische Jugendarbeit ist zukunftsweisend

26.09.2014

Rund 40 Prozent von Deutschlands Muslimen, also fast zwei Millionen Menschen, sind unter 25 Jahren. Eine neue Studie hat sie unter die Lupe genommen und sieht Potenziale und viel Ehrenamt, das bisher kaum gewürdigt wird. Die Forscher plädieren für mehr Förderung. Von Judith Kubitscheck

Studie

Religiöse Bildung steht in islamischer Jugendarbeit an erster Stelle

25.09.2014

Die neue Studie "Junge Muslime als Partner" kommt zu dem Ergebnis, dass religiöse Bildung in der islamischen Jugendarbeit an erster Stelle steht. Ein weiterer Trend: Innerhalb von Verbandsstrukturen fangen junge Muslime an, sich zu emanzipieren.

Heiraten als Maß sozialer Integration

Muslimisch-nichtmuslimische Ehen sind akzeptiert, aber selten

06.08.2014

Die Bereitschaft zu interkulturellen und interreligiösen Eheschließungen steigt bei Migranten schon in der zweiten Generation deutlich an. In der Praxis sieht es aber anders aus. Ursächlich sind elterliche Vorstellungen über den richtigen Heiratspartner, familiäre Werte und Religiosität. Von Sarah Carol

Gutachten

Erhöhte Ausländerkriminalität ist falsch

05.08.2014

Jugendliche mit ausländischen Wurzeln sind entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht häufger kriminell als ihre Altersgenossen ohne Migrationshintergrund. Das geht aus einem Gutachten hervor, die Erkenntnisse aus Studien zusammengefasst hat.

Der Hass

Wir steuern auf einen Kollaps zu und niemanden interessiert‘s

02.07.2014

Seit 2002 messen die „Mitte-Studien“ von der Uni Leipzig den Puls unserer Gesellschaft. Die jüngsten Ergebnisse wurden Anfang Juni vorgestellt. Eine Diskussion über die teils dramatischen Ergebnisse hat nicht stattgefunden, obwohl ein Kollaps bevorsteht. Von

Sozialpsychologin warnt

Nationalstolz bei Fußball-WM kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen

26.06.2014

Der Anblick von schwarz-rot-goldenen Flaggen kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen, warnt Sozialpsychologin Julia Becker anlässlich der Fußball-WM. Bei den Amerikanern sei das ganz anders: Die US-Flagge löse eher Gedanken an Gleichheit und Gleichberechtigung aus. Von Martina Schwager

Schockwellen

Wie der „islamistische“ Terror die Migrationsdebatte beeinflusst

24.06.2014

Seit dem Vormarsch der ISIS-Kämpfer liest und hört man über sogenannte „Islamisten“ wieder verstärkt. Welche Folgen das hat, zeigt Joscha Legewie in einem Experiment: Er vergleicht Umfrageergebnisse in verschiedenen Ländern vor und nach einem Terroranschlag. Von Joscha Legewie

Rechtsgutachten

Neue Optionspflicht verstößt gegen Europa- und Verfassungsrecht

17.06.2014

Die Pläne von Schwarz-Rot, die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsgesetz zu ändern, verstoßen einem Rechtsgutachten zufolge gegen Europa- und Verfassungsrecht. Die Regelung komme zu absurden Ergebnissen, führe zu Ungleichbehandlungen und sei unpraktisch.

Auswanderung

Türken wollen Deutschland verlassen, bleiben aber

16.06.2014

In Umfragen geben Türkeistämmige der zweiten und dritten Generation häufig an, in die Türkei auswandern zu wollen. Grund: fehlendes Heimatgefühl. Tatsächlich wandern aber die wenigsten ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue BAMF -Studie.