Sachsen-Anhalt

Tatort Schule: Mehr politische Straftaten unter Jugendlichen

26.05.2025

Schule, Gang, Jugendliche, Bildung, Lernen, Kinder, Jugendliche
Vor wenigen Tagen gab es Razzien bei jugendlichen mutmaßlichen Mitgliedern einer rechten Terrorzelle. Auch die Polizei in Sachsen-Anhalt nimmt eine Verschiebung wahr. Die GEW fordert Beschwerdestellen und Präventionskonzepte für Schulen.

Gewaltexzess

Vermummte Neonazis greifen mit Fackeln Wohnprojekt in Cottbus an

25.05.2025

Fackel, Feuer, Nacht, Demonstration, Rechtsextremismus, Demo
Ein alternatives Wohnprojekt in Cottbus wird in der Nacht attackiert – mit Fackeln, Böllern und Parolen. Bewohner sprechen von einem gezielten Angriff Rechtsextremer. Die Grünen fordern jetzt klare Kante gegen Rechtsextreme. Der Oberbürgermeister ist besorgt.

Rechtsterrorismus

„Letzte Verteidigungswelle“ plante Anschläge auf Asylunterkünfte

21.05.2025

Polizei, Polizeiauto, Polizeieinsatz, Straße, Hundertschaft
Fünf junge Rechtsextremisten sollen sich an einer rechten Terrorzelle beteiligt haben. Die Bundesanwaltschaft geht mit Festnahmen und Durchsuchungen gegen die Gruppe vor. Vorwurf: Anschläge auf Asylunterkünfte geplant. Von und

„Flächenbrand“

Beratungsstellen erfassen deutlich mehr rassistische Angriffe

21.05.2025

Demonstration, Rechtsextremismus, Neonazis, Nazi, Fahnen, Rechtsterrorismus
Rechts motivierte Übergriffe nehmen zu, berichten Beratungsstellen. Rassismus spielt besonders häufig eine Rolle. Berlin und Hamburg sind an der Spitze. Opferberater sprechen von einem Flächenbrand rechter Gewalt.

BKA-Zahlen auf Rekordhoch

Dobrindts nebulöse Kampfansage gegen Rechtsextremismus

20.05.2025

Alexander Dobrindt, CSU, Pressekonferenz, Politiker, Bundesinnenminister, Migration, Flüchtlingspolitik, Asyl, Asylpolitik
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist 2024 wieder auf einen Rekordwert gestiegen. Verantwortlich ist vor allem der Anstieg rechtsextremer Straftaten. Für Bundesinnenminister Dobrindt ist die Gefahr aber „breiter als dieses Element“. Die Linke wirft ihm Vernebelung vor. Von

„NSDABI – Verbrennt den Duden“

Ermittlungen nach Eklat um Abi-Motto an Gießener Schule

20.05.2025

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Die Wahl eines Abi-Slogans an einer Gießener Schule hat ein Nachspiel. Dabei wurden teils antisemitische und rassistische Ideen geäußert. Jetzt beschäftigt sich die Polizei mit dem Fall.

Nordrhein-Westfalen

Flüchtlingsfeindliche Taten fast auf Allzeithoch

14.05.2025

Polizei, NRW, Nordrhein-Westfalen, Köln, Polizist, Sicherheit, Fahne
Die Zahl der flüchtlingsfeindlichen Straftaten ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um acht Prozent gestiegen – und ist damit nur knapp unter dem Höchststand aus 2020. Dabei werden nicht einmal alle Straftaten gegen Geflüchtete erfasst.

„Verschleppte Gerechtigkeit“

Chemnitz 2018: Weiterer Prozess nach mehr als sechs Jahren

11.05.2025

Polizei, Rechtsextremismus, Chmenitz, Gewalt, Ausländerfeindlichkeit
Im Spätsommer 2018 rückte Chemnitz mit Ausschreitungen von Rechtsextremen überregional in die Schlagzeilen. Die strafrechtliche Aufarbeitung ist bis heute nicht abgeschlossen – zum Leidwesen der Opfer. Jetzt steht ein weiterer Prozess an.

Tödliche Polizeischüsse

Trauerfeier und Beisetzung von Lorenz in Oldenburg

08.05.2025

Demo, Demonstration, Lorenz, Oldenburg, Polizei, Polizeischüsse, Tod, Menschen
Der tödliche Polizeieinsatz in Oldenburg bewegt viele, auch weit über die Stadtgrenze hinaus. Zahlreiche Menschen begleiteten Lorenz nun auf seinem letzten Weg. Derweil laufen die Ermittlungen. Der Landespolizeipräsident beschreibt, in welcher Lage die Polizisten waren.

Rechte Gewalt auf Rekordhoch

Beratungsstellen in NRW zählen 526 rassistische Angriffe

07.05.2025

Neonazi, Gewalt, Rechtsextremismus, Baseballschläger, Springerstiefel, Straftat
In Nordrhein-Westfalen hat rechte Gewalt 2024 einen Höchststand erreicht: 526 Angriffe, 728 direkt betroffene Menschen – darunter acht Todesopfer. Beratungsstellen monieren hohe Diskrepanz mit offiziellen Zahlen.