Statistik für 2020

Zahl der Einbürgerungen eingebrochen

27.05.2021

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Einbürgerungen um fast 20 Prozent eingebrochen. Als Grund werden coronabedingt längere Wartezeiten und weniger Anträge angegeben. Die meisten Eingebürgerten haben türkische Wurzeln.

Wegen Corona

Zahl der Abschiebungen im ersten Quartal 2021 deutlich zurückgegangen

26.05.2021

Insgesamt 2.880 Menschen hat Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres in ihre Heimatländer zurückgeführt. Das waren deutlich weniger als in den Vorjahren. Hintergrund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Neuer Rekord

Zahl der Binnenflüchtlinge erreicht neuen Höchststand

20.05.2021

Rund 55 Millionen Menschen waren Ende 2020 in ihrem eigenen Land auf der Flucht. Das sind so viele wie nie zuvor. Corona hat die Situation der Menschen in vielen Ländern verschlechtert. Die meisten fliehen aber vor Gewalt und Konflikten.

Weltbank

Überweisungen von Migranten blieben trotz Corona stabil

19.05.2021

Rücküberweisungen von Migranten an Angehörige in ärmeren Ländern sind trotz Corona-Krise nur leicht gesunken. Allerdings wurden nach Afrika deutlich weniger überwiesen. Das geht aus Zahlen der Weltbank hervor.

ADS-Jahresbericht

Deutlich mehr Diskriminierungen im Corona-Jahr 2020

12.05.2021

Mehr Beschwerden wegen rassistischer Diskriminierung und einen Ausschlag nach oben durch die Corona-Pandemie registrierte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im vergangenen Jahr. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. Mangels Personal gibt es seit Monaten keine telefonische Beratung.

Berlin

Fast 300 Diskriminierungs-Beschwerden gegen Behörden

11.05.2021

In Berlin sind binnen eines Jahres 287 Beschwerden gegen Behörden eingegangen – die meisten aus „rassistischen Zuschreibungen“. Vor Gericht ist noch kein Fall gelandet.

Ende einer „hässlichen Geschichte“?

Die Todesstrafe in den USA verliert zunehmend an Unterstützern

10.05.2021

Die aus der amerikanischen Justiz schwer wegzudenkende Institution der Todesstrafe - der Inbegriff staatlicher Macht - ist ins Wanken geraten. Hinrichtungsgegner standen in vielen Bundesstaaten lange Zeit auf einsamer Flur - das hat sich geändert. Von

Höchststand rechter Straftaten

Seehofer sieht „klare Verrohungstendenzen“

05.05.2021

Die Zahl politisch motivierter Straftaten war 2020 so hoch wie noch nie seit ihrer Erfassung. Ein Grund ist die Polarisierung durch die Proteste gegen die Corona-Politik. Innenminister Seehofer spricht von „klaren Verrohungstendenzen“ im Land.

Statistik für 2020

Opferberatungsstellen registrieren 1.322 rechte Angriffe

05.05.2021

Täglich mindestens vier Gewalttaten. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Verbands der Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt für das Jahr 2020. Trotz der Corona-Einschränkungen zählten die Anlaufstellen 1.322 Angriffe in acht Bundesländern.

Rechtsterror

Deutlich mehr rechtsextreme Vorfälle in Sachsen-Anhalt

30.04.2021

In Sachsen-Anhalt ist die Zahl rechtsextremer Vorfälle stark angestiegen gegeben. Nach Angaben des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus sind bekanntgewordene rechtsterroristische Strukturen besonders besorgniserregend.