Nach Corona-Jahr
16.08.2021
Erstmals seit 2015 war die Zahl der Menschen in Abschiebehaft im Corona-Jahr 2020 gesunken. Wie die Bundesregierung jetzt mitteilt, steigen die Zahlen wieder. Für Linke-Politikerin Jelpke ist das „unerträglich“.
Trendumkehr?
09.08.2021
Übergriffe auf Menschen islamischen Glaubens und Moscheen sind nach Zahlen des Bundesinnenministeriums zwischen April und Juni zurückgegangen. Für die Innenexpertin der Linksfraktion ist es aber zu früh, um von einer Trendumkehr zu sprechen.
Statistikamt
05.08.2021
Im sechsten Jahr in Folge sinken die Ausgaben für Asylbewerberleistungen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts betrugen 2020 die Nettoausgaben rund 4,1 Milliarden Euro – 78 Prozent davon für Regelleistungen.
Vereinte Nationen
23.07.2021
Die Zahl der Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren bei Umweltkatastrophen ums Leben gekommen sind, beziffern die Vereinten Nationen auf über eine Million. Starkregenfälle wie in Deutschland häuften sich. Keine Region werde verschont.
Statistik für 2020
15.07.2021
Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland hat sich 2020 um lediglich ein Prozent erhöht, das war der niedrigste Zuwachs seit neun Jahren. Grund war auch die Corona-Pandemie.
Statistik für 2020
07.07.2021
Im vergangenen Jahr haben Jugendämter in Deutschland weniger Kinder in Obhut genommen – auch die Zahl der Inobhutnahmen von unbegleitet eingereisten Minderjährigen ist gesunken.
Vereinte Nationen
02.07.2021
Die Zahl der Migrantenarbeiter ist UN-Angaben zufolge auf 169 Millionen angestiegen. Die meisten arbeiten in prekären Verhältnissen ohne sozialen Schutz. Sie seien oft die ersten, die entlassen werden.
Migration 2020
30.06.2021
Im Corona-Jahr ist die Einwanderung nach Deutschland deutlich gesunken. Damit ging die Nettoeinwanderung im fünften Jahr in Folge zurück. Hauptgrund ist der Einwanderungsrückgang von Ausländern.
Statistikamt
30.06.2021
Kindern aus reichen Elternhäusern steht dreimal so viel Geld zur Verfügung als Kindern in armen Elternhäusern. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes hervor. Kinder mit Migrationshintergrund sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.
Jahresbericht
29.06.2021
Die Corona-Pandemie hat die Zahl antisemitischer Vorfälle 2020 deutlich ansteigen lassen. Recherche- und Meldestellen registrierten rund 450 Fälle mehr als im Vorjahr. Sie gehen weiter von einer hohen Dunkelziffer aus.