Bundesagentur
23.07.2023
Die Zahl der Kinder im Bürgergeld liegt konstant bei zwei Millionen. Allerdings hat der Anteil der ausländischen Kinder deutlich zugenommen, der der deutschen Kinder abgenommen. Grund dafür ist die Einwanderung aus der Ukraine und anderen Ländern.
Statistikamt
23.07.2023
Seit 2012 werden sie mit der sogenannten Blue Card aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland geholt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent der akademischen Fachkräfte im Land geblieben.
Visa-Nachfrage steigt
18.07.2023
Zehntausende Angehörige von in Deutschland lebenden Geflüchteten hoffen auf eine Erlaubnis zum Familiennachzug. Das Auswärtige Amt registriert einen starken Anstieg der Terminanfragen für Plätze im dafür vorgesehenen Kontingent.
Vereinte Nationen
17.07.2023
Jede Woche kommen rund ein Dutzend Kinder auf ihrer Flucht nach Europa im Mittelmeer ums Leben. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein. Viele Unglücke werden gar nicht erfasst.
Niedersachsen
16.07.2023
Seit mehr als einem halben Jahr gibt es für gut integrierte Ausländer die Chance auf ein erleichtertes Aufenthaltsrecht. Die Nachfrage in Niedersachsen ist groß.
Massive Verfolgung
16.07.2023
Fast die Hälfte aller afghanischen Frauen, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben, wurden als Flüchtlinge anerkannt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Sprung nach oben. Trotz der Bedrohungslage erhält jede Dritte aber bloßen Abschiebungsschutz. Die Linke fordert mehr.
„Gewaltige Herausforderung“
13.07.2023
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Hungernden 2022 nach Angaben der Vereinten Nationen zwar leicht gesunken. Doch noch immer haben etwa 735 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Zum Vergleich: 45 Millionen Kinder sind mangelernährt, 37 Millionen sind übergewichtig.
Anstieg um 50 Prozent
11.07.2023
Im vergangenen Jahr haben in der EU rund eine Million Menschen einen Asylantrag gestellt - die meisten in Deutschland. Das ist ein Anstieg um rund 50 Prozent. Hinzu kommen vier Millionen Geflüchtete aus der Ukraine.
Schulen & Netz
11.07.2023
Politische Straftaten aus dem rechten Bereich waren im gesamten vergangenen Jahr auf einen Höchststand seit 2001 geklettert. Nun liegen Zahlen für die Entwicklung im ersten Halbjahr 2023 vor.
Spitzenplatz für Syrer
11.07.2023
Für eine Einbürgerung ist in der Regel eine Aufenthaltsdauer von mehreren Jahren notwendig. Viele Menschen aus europäischen Ländern erhielten im vergangenen Jahr in Niedersachsen einen deutschen Pass - den Spitzenplatz nimmt aber Syrien ein.