Altersarmut

Ausländer sechs Mal häufiger auf Grundsicherung angewiesen

19.10.2012

Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung ist im Jahr 2011 um 5,9 % gestiegen. Wie Berechnungen des MiGAZIN zeigen, sind vor allem über 65-jährige Ausländer auf staatliche Hilfe angewiesen. Fast jeder Achte muss, Grundsicherung in Anspruch nehmen.

Bayern

Etwa jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund

18.10.2012

Im Jahr 2011 verfügten im Freistaat Bayern rund 2,47 Millionen Menschen über einen Migrationshintergrund. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Baden-Württemberg

Ein Drittel der Ausländer wohnt in der Region Stuttgart

17.10.2012

In der Region Stuttgart wohnen in Baden-Württemberg mit Abstand die meisten ausländischen Mitbürger. Vor allem Griechen und Kroaten zieht es in die Region. Das teilt das Statistische Landesamt mit.

Rechtsextremismus

175 fremdenfeindliche Straftaten im Juli 2012

15.10.2012

Im Juli 2012 wurden 973 rechtsextreme Straftaten registriert. Täglich wurden rund sechs fremdenfeindliche Straftaten begangen und insgesamt 44 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.

Demografie

Ohne Migranten sähe Deutschland noch älter aus

12.10.2012

Die Bevölkerung in Deutschland ist weltweit die zweitälteste der Welt. Wie eine Auswertung des MiGAZIN zeigt, sähe Deutschland ohne seine Migranten und Ausländer noch älter aus. Die Jüngsten kommen vor allem aus Asien und Afrika.

Baden-Württemberg

Jeder Vierte hat einen Migrationshintergrund

10.10.2012

Im Jahr 2011 lebten in Baden-Württemberg gut 2,8 Millionen Migranten. Im Vorjahresvergleich gibt es keine Veränderungen. Im 5-Jahres-Vergleich ist die Zahl der Migranten aber um 164.000 gewachsen.

Hessen 2011

Bevölkerungszunahme durch hohe Zuwanderung aus Polen, Rumänien und Bulgarien

05.10.2012

Hessen verzeichnete Ende 2011 dank Zuwanderung aus dem Ausland einen Bevölkerungszuwachs um rund 25.000 Personen. Die meisten kamen aus Polen, Rumänien und Bulgarien. Die Zuwanderung aus den Euro-Krisenländern, ist ebenfalls hoch.

Asylbewerberleistungen

Abschreckung kostet

27.09.2012

Die Zahl der Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist im Jahr 2011 auf niedrigem Niveau um zehn Prozent gestiegen. Brisant ist: Bundesländer, die am häufigsten auf Abschreckungsmaßnahmen wie Sachleistungen setzen, zahlen am meisten.

Statistisches Bundesamt

Jeder Fünfte hat ausländische Wurzeln

20.09.2012

Ende 2011 lebten 216.000 mehr Migranten in Deutschland als im Jahr davor. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Außerdem: Migranten sind viel jünger und sie holen auf – vor allem im Bildungsbereich.

Bildung

Zahl ausländischer Hochschulabsolventen um 8 Prozent gestiegen

19.09.2012

Rund 10 Prozent aller Hochschulabschlüsse wurden im Prüfungsjahr 2011 von ausländischen Absolventen erreicht. Die meisten von ihnen kommen aus China, der Türkei und aus Russland. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.