Gegen Rechtsextremismus
Sport und Politik für Toleranz, Respekt und Menschenwürde
19.01.2011
Spitzen aus Sport und Politik haben am Dienstag ihre Absicht unterstrichen, künftig noch enger und entschiedener gegen jegliche rechtsextremistische Erscheinungsformen vorzugehen.
Nordrhein-Westfalen
CDU und FDP fordern Integration durch Sport in deutschen Sportvereinen
06.10.2009
Die CDU und FDP Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag fordern die Landesregierung auf (14/9914), Integration durch die Teilnahme am Sport zu fördern. Die Quote der Mitglieder mit Zuwanderungsgeschichte in den deutschen Sportvereinen sei gering. In Eigenethnischen Sportvereinen bestehe die Gefahr der Abschottung.
Interkulturelle Öffnung
Sport bringt Bewegung in die Integration
14.08.2009
Der Sport bringt Bewegung in die Integration. Er fördert die Begegnung von Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Herkunft. Eine neue Publikation „Interkulturelle Öffnung im Sport“ [pdf] gibt nun Tipps für die Praxis, wie noch mehr Migrantinnen und Migranten für die Sportvereine gewonnen werden können.
Sport
Generalschlüssel für die Integration benachteiligter junger Menschen
23.07.2009
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Sportjugend (dsj) unterstützen Jugendliche mit Migrationshintergrund und benachteiligte junge Menschen, die sich ehrenamtlich im Sport engagieren.
Sportvereine
Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien gezielter ansprechen
07.07.2009
Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien, insbesondere Musliminnen, sollen verstärkt für ein Engagement in Sportvereinen gewonnen werden. Dazu sollen Sportverbände und -vereine zielgruppenspezifische Angebote entwickeln.
Berlin
Der Integrationspreis 2009 wird interkulturelle Sportjugendarbeit auszeichnen
02.07.2009
Der mit 5.000 € dotierte Integrationspreis des Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen wird 2009 an vorbildliche und innovative Initiativen der interkulturellen Sportjugendarbeit gehen.
Alles normal?
Rassismus im Fußball
23.06.2009
Der Rassismus ist für den europäischen Fußball eines der größten Probleme. Nicht selten fühlen sich Profis seelisch belastet, da entweder erboste Fans, rassistische Gegenspieler oder aber ein neidischer Mannschaftskollege sie aufgrund ihrer Abstammung diskriminiert. Dies schlägt sich natürlich im nächsten Schritt in ihren Leistungen nieder. Die Ergebnisse sind oftmals Schwächephasen, die wiederum zur Folge haben, dass diese Spieler immer weiter aufs Abstellgleis geschoben werden – ihre Zukunft im jeweiligen Verein wird gefährdet. Von Burak Altas
Union
„Sport fördert die Integration“
31.05.2009
„Die Arbeit der Sportvereine ist von herausragender Bedeutung für die Integration der Migrantinnen und Migranten“, heißt es in einem Antrag (16/13177) der CDU/CSU und SPD vom 27. Mai 2009. Sport biete beste Voraussetzungen, Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft zu erreichen.
Hanau
Sport für Migrantinnen in Hanau
06.05.2009
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und der Deutsche Turner-Bund (TBD) haben in Hanau den Startschuss für das Netzwerkprojekt "Mehr Migrantinnen im Sport" gegeben. Zusammen mit drei lokalen Sportvereinen und der Stadt Hanau sollen mit Hilfe von Ausbildungsmodulen, Überzeugungsarbeit und Bewusstseinsbildung Migrantinnen einen "besseren Zugang zu Vereinen verschaffen", erklärte der DTB-Präsident Rainer Brechtken. "Die Einbindung der Frauen in die Vereine ist ein wichtiges Ziel und eine große Aufgabe im Sinne der Integration."
Deutscher Fußball Bund
Aktionstage zum Thema Integration
29.04.2009
Insgesamt 605 Schulen und Vereine aus ganz Deutschland werden bis zum 15.Mai 2009 einen Aktionstag "Mitspielen kickt!" veranstalten. DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Staatsministerin Maria Böhmer nehmen heute an der zentralen Auftaktveranstaltung in Berlin teil.