Olympionikin im Gespräch

Mihambo: „Wir haben in Deutschland ein Problem mit Rassismus“

25.07.2024

Malaika Mihambo, Deutschland, Fahne, Leichtathletik, Olympionikin, Weitsprung
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo reist als eine der größten deutschen Goldhoffnungen nach Paris. Vor den Sommerspielen positioniert sich die dreimalige Sportlerin des Jahres: Über Rassismus habe man lange geschwiegen, jetzt spüre man die Folgen. Von

„You'll never watschel alone“

Der Fußballverein FC Ente Bagdad will die Welt besser machen

17.07.2024

Fußball, Bundesliga, Sport, Kicken, Jugend, Rasen
Bei Fußball steht oft der sportliche Erfolg im Mittelpunkt. Doch daneben gibt es Fußballer, denen soziales und politisches Engagement wichtiger ist. So in Mainz beim FC Ente Bagdad. Von

Umfrage

Jeder Fünfte für mehr weiße Nationalspieler

02.06.2024

Eine WDR-Umfrage fördert rassistische Ansichten zutage: Offenbar wünscht sich mehr als ein Fünftel der Befragten mehr Fußballer in der Nationalelf mit weißer Hautfarbe. Dieses Ergebnis und auch die Umfrage selbst lösten kritische Reaktionen aus - auch vom Bundestrainer.

Schutz statt Hetze

Deutscher Sport will gegen Rassismus im Netz vorgehen

14.05.2024

Wenn sie Erfolg haben, sind sie Helden, wenn nicht, oft nur Ausländer. Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine Grenze längst überschritten. Von

Vom Stadion ins Gefängnis?

Das Rassismus-Problem des Fußballs

03.04.2024

Die jüngsten Vorfälle in Spanien und Italien zeigen: Rassismus in Fußballstadien ist ein wachsendes Problem – auch in Deutschland. Die Verbände sind vor der EM alarmiert. Doch reichen ihre Initiativen noch aus? Von und

Erinnert an SS-Runen

DFB stoppt Verkauf von Trikot mit Nummer 44

02.04.2024

Die Nummer 44 im neuen Nationaltrikot der deutschen Fußballer erinnert an die Runen der NS-Schutzstaffel. Hersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund reagieren auf die Kritik: Der Verkauf der Nummer wurde jetzt gestoppt.

Soccer Refugee Coach

„Fußball verbindet Menschen auf magische Weise“

28.03.2024

Die Brüder Ainullah und Omid Moradi haben in Hildesheim ein neues Zuhause gefunden. Geholfen hat den Afghanen das Projekt „Soccer Refugee Coach“ des Niedersächsischen Fußballverbandes und des Landessportbundes Niedersachsen. Von

Fußball

Real-Star Vinicius spricht über Rassismus und bricht in Tränen aus

26.03.2024

Vinicius Junior wird immer wieder Opfer rassistischer Beleidigungen - selbst wenn er nicht spielt. Auf einer Pressekonferenz bricht der Fußballprofi von Real Madrid in Tränen aus: „Ich möchte mehr Gleichberechtigung und weniger Rassismus“.

Ausschluss beschlossen

FC Bundestag will keine AfD-Mitglieder mehr in seinen Reihen

24.03.2024

Wenn der politische Schlagabtausch im Parlament beendet ist, spielen Abgeordnete des FC Bundestag gemeinsam Fußball – auf dem Platz auch AfD-Politiker. Damit soll jetzt Schluss sein. Rechtsextreme seien nicht erwünscht. AfD wehrt sich – mit Verweis auf sportliche Erfolge.

Sachsen-Anhalt

Kein Ausschluss für Fußball-Verein – rechtsextreme Gesinnung egal

14.03.2024

Im November verbietet der Fußballverband Sachsen-Anhalt Spiele des Kreisoberligisten DSG Eintracht Gladau. Vorwurf: Rechtsextreme Umtriebe und Gewaltvorfälle. Nun kassierte das Verbandsgericht den Beschluss. Begründung: Die Gesinnung der Spieler spielten keine Rolle.