Studie

Migranten ist die Sozialhilfe egal

25.11.2011

Die Großzügigkeit sozialer Leistungen hat keinen Einfluss auf die Zuwanderung innerhalb der Europäischen Union. Und: Migranten sind für den Beruf mobiler als Deutsche. Das sind Ergebnisse zwei voneinander unabhängiger Studien.

Bestandsaufnahme

Zugewanderte und ihre Nachkommen in Hartz IV

15.04.2011

Die im Kontext des in den vergangenen Jahren intensiviert geführten Integrationsdiskurses immer wieder gehörte Aufforderung zur Integration und zum sozialen Aufstieg durch Bildung würde erheblich an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn ... Von

Integration im 16:9 Format

Alternativlos, Parallelwelten und Nomen est Omen

03.03.2011

Als alternativlos bezeichnete Bundeskanzlerin Merkel die Milliarden Finanzspritzen für Griechenland und sprach gleichzeitig von der Zukunft Europas, die bei einer unterlassenen Hilfeleistung aus Deutschland auf dem Spiel stände. Von

Auch AsylbLG verfassungswidrig

Sozialleistungen für Flüchtlinge auf dem Prüfstand

14.02.2011

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Hartz-IV ist verfassungswidrig. Aber was ist mit den Sozialleistungen für Flüchtlinge? Hendrik Lammers kommentiert den aktuellen Stand der Verhandlungen um ein Gesetz, welches Asylsuchende gezielt benachteiligen sollte - das Asylbewerberleistungsgesetz. Von

Islam Studie

Gebildete Muslime müssen häufiger Sozialhilfe beziehen

18.01.2011

Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?

Rezension

Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik – zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

03.11.2010

Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund - In dem Buch von Matthias Knuth werden die Ergebnisse eines Projektes über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund in einem Sammelband präsentiert. Von

Niedersachsen

Immer weniger Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

22.09.2010

In Niedersachsen erhielten Ende 2009 insgesamt 16 036 Personen Regelleistungen nach dem AsylbLG. Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen mitteilt, waren es ein Jahr zuvor noch 17 605 Personen.

Hartz IV

Die Ethnisierung sozialer Probleme

22.02.2010

Einer Studie des Bundesarbeitsministeriums zufolge beziehen Migranten häufiger Hartz IV als der Rest Deutschlands. Die Studie wurde bereits November 2009 veröffentlicht (wir berichteten), bekommt aber erst jetzt die ihm gebührende Aufmerksamkeit.

Maria Böhmer

Hartz IV-Regelsätze trifft Migranten in hohem Maße

10.02.2010

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungswidrigkeit der Hartz IV Regelsätze „hat in einem hohen Maße Auswirkungen auf Migrantenfamilien“, erklärte Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) und forderte bei der Neuberechnung die Einbeziehung von Maßnahmen zur Sprachförderung und für eine bessere Bildung von Kindern.

Studie

Migranten sind erwerbsmotiviert und besser qualifiziert als in der Berichterstattung dargestellt

12.01.2010

Eine im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums in Auftrag gegebene Studie hat die Wirkungen des SGB II auf Migranten untersucht und räumt mit vielen Vorurteilen auf. Migranten sind besser Qualifiziert als gedacht und weisen eine hohe Erwerbsmotivation auf. Die höhere Arbeitslosigkeit hat oftmals andere Ursachen.