Antisemitismus

Klage soll Twitter zur Löschung volksverhetzender Tweets zwingen

25.01.2023

Eine Klage soll Twitter zur Löschung volksverhetzender Tweets verpflichten. Die Plattform agiere bislang intransparent und willkürlich, kritisieren HateAid und die Europäische Jüdische Studierendenunion. Von einem Urteil erhoffen sie sich eine Signalwirkung für zahlreiche Betroffene.

Kulturelle Aneignung

ARD zeigt keine Winnetou-Filme mehr

28.08.2022

Nach einem Shitstorm im Netz nahm der Ravensburger Verlag zwei neue Bücher zum Film „Der junge Häuptling Winnetou“ aus dem Programm. Vorwurf: rassistische und klischeehafte Darstellung amerikanischer Ur-Einwohner. Wie jetzt bekannt wurde, nahm auch die ARD Karl-May-Filme aus dem Programm.

Ungleichbehandlung erntet Kritik

Studium für Ukrainer auch ohne Schulabschluss möglich

21.04.2022

Schüler aus der Ukraine können in Deutschland ein Studium auch ohne Schulabschluss aufnehmen. Das hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, um Benachteiligungen zu vermeiden. Im Netz stößt die Entscheidung auf Kritik: Nicht europäische Schüler und Akademiker müssten bei „minus 0“ anfangen.

Verfassungsschutz

Corona-Pandemie hat Antisemitismus verstärkt

20.04.2022

Während der Corona-Pandemie wurde antisemitisches Denken verstärkt verbreitet – im Netz oder auf Demos. Das geht aus dem Lagebild des Verfassungsschutzes hervor.

Bundesinnenministerium

Nancy Faeser wirbt für modernen Begriff von „Heimat“

20.12.2021

Nancy Faeser will den Zusatznamen „Heimat“ im Bundesinnenministerium neu verstehen. Der Begriff umfasse alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Im Netz will die neue Ministerin den Druck auf Hass und Hetze verstärken.

Studie

Telegram-Kanäle dienen Rechtsextremen als „Radikalisierungsspirale“

20.12.2021

Der Messengerdienst Telegram ist einer Untersuchung zufolge ein Stützpfeiler der rechtsextremen Szene. Experten sprechen von einer „Radikalisierungsspirale“. Die Gesetze liefen auf dieser Plattform ins Leere.

Hetze und Gewalt

Bundesregierung sucht nach Wegen gegen Hass auf Telegram

14.12.2021

Bundesinnenministerin Faeser wünscht sich ein konsequenteres Vorgehen gegen Hass auf Telegram. Wie die Regulierung aussehen kann, ist aber noch offen. Dazu soll es jetzt Gespräche in der Bundesregierung geben.

Studie

Rechtsextremisten nutzen Corona für Propaganda im Netz

08.12.2021

Rechtsextremisten nutzen Social-Media-Plattformen, Livestreams und Computerspiele für ihre Propaganda. Das geht aus einer aktuellen Studie von „jugenschutz.net“ hervor. Das Corona-Virus werde verknüpft mit ausländerfeindlichen Stereotypen.

Vollmundige Versprechen

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

30.11.2021

Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote. Die Leidtragenden sind die Geflüchteten, die mit Fake-News auf Facebook angelockt wurden und jetzt in einer verzweifelten Lage sind. Von Christa Dettwiler/infosperber

Bespuckt, bedroht, beleidigt

Handy-Video zeigt Rassismus auf offener Straße

30.11.2021

„Verpiss dich du Affe“ - eine Frau bespuckt, bedroht und beleidigt einen Schwarzen Mann mit Kind auf offener Straße. Das Video dazu geht im Netz viral. Das Landeskriminalamt hat die Tatverdächtige ermittelt: eine polizeibekannte 38-Jährige.