Amoklauf in Winnenden

Tag der Trauer für ganz Deutschland

12.03.2009

Bei einem Amoklauf an der Albertville-Realschule in Winnenden sind nach Polizeiangaben 16 Menschen getötet worden - auch der Täter selbst. Mehrere Personen wurden verletzt. "Wie alle Menschen in Deutschland bin ich entsetzt, bestürzt und fassungslos", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Bayern

Verantwortlich für Integrationsprobleme in den Schulen ist die CSU

11.03.2009

Dass jeder fünfte Schüler mit Migrations-Hintergrund die Schule ohne Abschluss verlässt und nur jeder zehnte eine weiterführende Schule besucht, ist seit Jahren bekannt und war immer wieder Bestandteil parlamentarischer Debatten.

Wolfgang Schäuble

„Islamischer Religionsunterricht ist ein wichtiger Baustein der Integration“

10.03.2009

Bundesinnenminister Schäuble hat am 9. März 2009 eine islamische Religionsunterrichtsstunde an der Georg-Monsch-Schule in Offenenburg besucht. An der Grund-, Haupt- und Werkrealschule im Zentrum der Stadt wird der islamische Religionsunterricht im Rahmen des Schulversuchs nach sunnitischer Konfession erteilt.

Maria Böhmer

„Die Schulen müssen Orte der Integration werden“

10.03.2009

Anlässlich des EU-Projekttages hat Staatsministerin Maria Böhmer dazu aufgerufen, die Schulen in Deutschland zu Orten der Integration weiterzuentwickeln.

Sabah

Ratgebertelefonaktion für Ausbildung und Studium

10.03.2009

Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Dies gilt ganz besonders auch für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Die Bundesregierung unterstützt daher Ratgeber-Telefonaktionen bei fremdsprachigen Medien, die in Deutschland erscheinen. Der nächste Termin ist der 12. März bei der Türkischen Tageszeitung Sabah.

Schulenwettbewerb

Kindheit und Jugend in Christentum, Judentum und Islam heute

09.03.2009

Kinder und Jugendliche aller Kulturkreise durchlaufen eine ähnliche Entwicklung, die geprägt ist von der Suche nach Identität und der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit. Neben den gleichaltrigen Mitschülern und Freunden spielen dabei Vorbilder in der Familie und im persönlichen Umfeld, religiöse und kulturelle Ideale bzw. Idole eine große Rolle.

Rheinland-Pfalz

SPD und CDU streiten sich um das Kopftuchverbot für Lehrerinnen

06.03.2009

Jutta Steinruck, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD und Ingeborg Sahler-Fesel (SPD), Obfrau der Enquete-Kommission „Integration und Migration" erklären anlässlich der mündlichen Anfrage der CDU-Fraktion zum Thema „Weltanschauliche Neutralität im Unterricht“, dass die Fragestunde vom 5. März 2009 gezeigt habe, dass CDU und FDP beim Thema Integration erheblichen Nachholbedarf haben.

Baden-Württemberg

Über ein Viertel der ausländischen Gymnasiasten stammen aus der Türkei

05.03.2009

Rund 132.200 ausländische Schüler besuchten im vergangenen Schuljahr in Baden-Württemberg eine Grund-, Haupt-, Realschule oder ein Gymnasium. Knapp 27 Prozent dieser ausländischen Schüler stammten aus einem EU-Staat und über ein Viertel der ausländischen Gymnasiasten aus der Türkei, wie das Statistische Landesamt feststellt.

Die Linke

Recht auf Bildung für alle Kinder in Hessen

05.03.2009

Zur Ankündigung der hessischen Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP), sich für eine Änderung im Umgang mit in Hessen lebenden Kinder ohne gültige Aufenthaltserlaubnis einzusetzen, erklärt Barbara Cárdenas, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Hessischen Landtag, dass die Linke alle Initiativen unterstützen, die zum Ziel haben, allen in Hessen lebenden Kindern, auch denen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis, den Schulbesuch zu ermöglichen.

Islamunterricht

Heftige Kritik gegen die hessische CDU/FDP-Koalition

05.03.2009

SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die Haltung der CDU/FDP-Koalition in Hessen. Mit "Geschäftsordnungstricks" und "rumgeeiere" habe die CDU/FDP-Koalition bei der Abstimmung im hessischen Landtag vom 4. März 2009 die Schaffung eines islamischen Religionsunterrichts verzögert.